Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Externes Rechnungswesen
- Wirtschaftsinformatik
- Einführung in die Energiewirtschaft
- Wirtschaftsmathematik
- Wärme- und Energietechnik
- Elektrische Energietechnik
2. Semester
- Grundlagen der VWL
- Internes Rechnungswesen
- Energiewirtschaftspolitik
- Arbeitsmethodik
- Bauphysik und energieeffiziente Gebäude
- Elektrische Energietechnik
3. Semester
- Marketing
- Investition und Finanzierung
- Energiehandel
- Quantitative Methoden der Eneriewirtschaft
- Technik der Energieanlagen
- Regenerative Energien
4. Semester
- Management und Organisation
- Wirtschaftsenglisch
- Grundlagen der energiewirtschaftlichen Modellierung
- Grundlagen des Energie- und Wirtschaftsrecht
- Gebäudetechnik und technischer Umweltschutz
- Energiemesstechnik, Leittechnik und Betrieb von Stromnetzen
5. Semester
- Energiewirtschaftliches Wahlpflichtmodul
- Energiemanagement
- Digitalisierung in der Energiewirtschaft
- Energierelevantes Umwelt- und Planungsrecht
- Energietechnisches Wahlmodul
- Transformation der Energieversorgung (Smart Grids)
6. Semester
- Energiewirtschaftliches Wahlpflichtmodul
- Energieinformatik
- Energieaufsicht und Regulierung
- Energietechnisches Wahlpflichtmodul
7. Semester
- Praxismodul
- Projektbegleitendes Seminar
- Bachelorthesis und Kolloquium
Dieser Studiengang ist zulassungsbeschränkt (NC).
Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese
Schulabschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife
- in Hessen gültige Fachhochschulreife

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Innovativer Studiengang
Leider hat man es nicht geschafft aus den vergangenen Krisen zu lernen und keine sinnvollen Optimierungen für das Studienleben abgeleitet.
Der Studiengang selbst ist der gut und vermittelt perfekt Inhalte für den Einstieg in die Energiewirtschaft. Es stehen einem fast alle Berufsfelder innerhalb der Energiewirtschaft offen. Lediglich Informatik kommt etwas kurz.
Neues entdeckt
Der Studiengang ist sehr interessant und die Dozenten bringe es einem sehr gut bei
Energiewirtschaft an der Hda in Darmstadt kann man nur empfehlen.
Es ist sehr gut organisiert und auf alles vorbereitet und in den Vorlesungen kommt man sehr gut mit.
Toller Studiengang.
Warum Energiewirtschaft
Ich studiere im 7. Semester schon Energiewirtschaft und finde die vielseitige Module sehr spannend. Ich hab mich damals dafür entschieden, weil ich mich in eine ökologische aber auch Wirtschaftliche Richtung entwickeln wollte. Man kann sich auch dual dort zum Bachelor hinarbeiten. In Darmstadt gibt es eine starke Industrie und Wirtschaft, die offen für Werkstudenten sind. Die Stundenpläne sind auch so gebaut, dass man nebenbei seine 20h arbeiten kann. Dadurch, dass...Erfahrungsbericht weiterlesen
Innovativ, nachhaltig
Super interessanter, breit gefächerter und aktueller Studiengang. Leider sehr wenige, die diesen studieren. Die Inhalte sind höchst interessant und die Gestaltung ist sehr interessant. Die Kommilitonen sind alle sehr nett. Die Dozentin besitzen hohe Fachkenntnisse.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Darmstadt
Hochschule Darmstadt
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Vollzeitstudium