Energietechnik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Energietechnik" an der staatlichen "FAU Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2343 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Zukunftsorientiert
Es gibt ein 5 Grundsicherung die Pflicht sind. Der Rest des Masters sind Fächer die aus innerhalb Studienrichtung frei gewählt werden können. So kann man den den Studiengang zu seinen persönlichen Interessen im überpunkt "energietechnik" anpassen. Viele Fächer zum Thema erneuerbare Energien, Antriebe usw
Dozenten sind gut erreichbar
Registrierungen sind standardmäßig online
Gute Dozenten
Da die Hochschule in der Energietechnik in vielen Bereichen mit führend in der Forschung ist bekommt man sehr gute Einblicke in den momentanen Stand der Technik. Ich hätte mir mehr Möglichkeiten für digitales lernen gewünscht, jedoch habe ich vor Corona studiert.
Lehrstuhlabhängig
Die Erfahrungen hängen sehr davon ab, von welchem Lehrstuhl die Vorlesungen angeboten werden. Im Fachbereich Elektrotechnik passt alles. Die Pflichtfächer aus der Verfahrenstechnik passen für die Studienrichting Elektrotechnik meiner Meinung nach nicht.
Interessantes Studium, tolle Inhalte
Gerade erneuerbare Energien interessieren mich schon lange, im Studium hier habe ich die Chance sowohl bei rein regenerativen Energietechnologien viel mehr Wissen und Verständnis zu sammeln, aber auch die Rahmenbedingungen der gesamten Energieversorgung kennenzulernen. An der FAU habe ich die Möglichkeit mich noch weiter zu spezialisieren und mich somit für den späteren Berufseinstieg sehr gefragt zu machen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter