Zukunftsorientierter Studiengang mit Praxisbezug

Wasserstofftechnologie und –wirtschaft (M.Eng.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.9
Der Masterstudiengang bietet eine einmalige Kombination aus Technik, Wirtschaft und Nachhaltigkeit – und trifft damit exakt den Nerv der Zeit. Für mich haben insbesondere die motivierten Dozierenden und Professoren das Studium sowohl anspruchsvoll als auch äußerst spannend gemacht. Besonders das Zusammenspiel aus aktueller Forschung, praxisnaher Projektarbeit und digitaler Lehre hebt diesen Studiengang klar von anderen ab. Auch jenseits der klassischen Wasserstoffthemen wird hier über den Tellerrand hinausgedacht.

Durch die überschaubare Größe des Masterjahrgangs ist ein intensiver und angenehmer Austausch mit den Kommiliton:innen möglich. Sei es digital oder vor Ort. Meine Erfahrung zeigt: Präsenz macht besonders viel Spaß! Die Teilnahme am Studium ist jedoch auch vollständig online möglich. (abgesehen von den Prüfungen) Ein echter Pluspunkt für alle mit eingeschränkter Erreichbarkeit oder Berufstätigkeit.

Neben den gut abgestimmten Lehrinhalten überzeugen vor allem die praxisnahen Einblicke aus dem Berufsalltag der Lehrenden sowie spannende Exkursionen, die eine direkte Verbindung zwischen Theorie und Anwendung schaffen. In manchen Modulen besteht sogar die Möglichkeit, eigene Themen rund um Wasserstoff oder Derivate individuell zu vertiefen – was eine besonders starke inhaltliche Flexibilität ermöglicht.

Ich würde diesen Studiengang jederzeit wieder absolvieren, um fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben. Klare Empfehlung!
  • Persönlicher, unkomplizierter Kontakt zu den Dozierenden,Sehr gut strukturierte und aktuelle Studieninhalte,Klare Verbindung von Theorie und Praxis (z. B. Exkursionen),Nahezu vollständig online verfügbar (inkl. Materialien, Vorlesungen)
  • Wenig Projektarbeiten (wenn aber umso besser)

Michael hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gepflegt sind die Toiletten?
    Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
  • Kommen die Dozenten aus der Praxis?
    Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
    Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.
  • Fühlst Du Dich während Deines Studiums gut betreut?
    In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
  • Wie vielfältig ist das Kursangebot?
    Das riesige Kursangebot finde ich super.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.
  • Hast Du schonmal erlebt, dass Ausländer an Deiner Hochschule diskriminiert wurden?
    Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
  • Fühltest Du Dich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt?
    Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
  • Haben Deine Eltern auch studiert?
    Meine Eltern haben auch studiert.
  • Hast Du bereits ein Auslandssemester absolviert?
    Ein Auslandssemester habe ich noch nicht absolviert, aber fest eingeplant.
  • Gehst Du gerne auf Festivals?
    Ich gehe gerne auf Festivals.
  • Fährst Du in den Semesterferien in den Urlaub?
    In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Kommentar der Hochschule

Hallo Michael,
wow, besten Dank! Ihre Bewertung des Masterstudiengangs Wasserstofftechnologie und -wirtschaft freut uns sehr. Sie heben genau die Punkte hervor - wie z.B. direkter Bezug zur Forschung, praxisnahe Projektarbeiten und digitale Lehre, die uns bei der Konzeption des Studiengangs wichtig waren. Wir möchten beim Thema Wasserstoff führend sein und unseren Studierenden ermöglichen, den Master auch nebenberuflich zu absolvieren. Der direkte Kontakt mit Ihnen und Ihren Kommiliton:innen ist auch für uns eine Bereicherung und trägt zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Studieninhalte bei.

Es freut uns sehr, dass Sie den Studiengang jederzeit wieder studieren würden. Das spricht für sich!
Wir wünschen Ihnen für Ihren beruflichen und persönlichen Weg alles Gute und bleiben sehr gerne auch als Alumni mit Ihnen in Kontakt!

Viele Grüße
Ihre Fakultät Maschinenbau
10.07.2025

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

5.0
Jonas , 01.07.2025 - Wasserstofftechnologie und –wirtschaft (M.Eng.)
4.3
Sabrina , 10.06.2025 - Wasserstofftechnologie und –wirtschaft (M.Eng.)
4.9
Christian , 08.06.2025 - Wasserstofftechnologie und –wirtschaft (M.Eng.)
4.7
Max , 03.06.2025 - Wasserstofftechnologie und –wirtschaft (M.Eng.)
5.0
Piotr , 25.05.2025 - Wasserstofftechnologie und –wirtschaft (M.Eng.)
4.4
Ersilja , 22.04.2025 - Wasserstofftechnologie und –wirtschaft (M.Eng.)
4.6
Lukas , 01.10.2024 - Wasserstofftechnologie und –wirtschaft (M.Eng.)
4.0
Anonym , 05.06.2023 - Wasserstofftechnologie und –wirtschaft (M.Eng.)

Über Michael

  • Alter: 27-29
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ja
  • Studiendauer: 4 Semester
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Ingolstadt
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 13.06.2025
  • Veröffentlicht am: 17.06.2025