Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Wasserstofftechnologie und –wirtschaft" an der staatlichen "Technische Hochschule Ingolstadt" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Ingolstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 873 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Ingolstadt

Letzte Bewertungen

4.9
Michael , 13.06.2025 - Wasserstofftechnologie und –wirtschaft (M.Eng.)
4.3
Sabrina , 10.06.2025 - Wasserstofftechnologie und –wirtschaft (M.Eng.)
4.9
Christian , 08.06.2025 - Wasserstofftechnologie und –wirtschaft (M.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

In Zeiten von Klimawandel, der Naturkatastrophen und der stetig wachsender Erdbevölkerung ist eine nachhaltige Energiegewinnung zunehmend wichtiger und von zentraler energiepolitischer Bedeutung. Das Energietechnik Studium verhilft Dir zu einer fundierten, wissenschaftlichen Ausbildung, die Dich zum ersten Ansprechpartner für den Einsatz erneuerbarer Energien und für Energieeffizienz macht. Das Studium vereint die Fachbereiche Elektrotechnik und Maschinenbau und ist sehr praxisorientiert.

Energietechnik studieren

Alternative Studiengänge

Battery Materials and Technology
Master of Science
Uni Bayreuth
Energie- und Umwelttechnik
Bachelor of Engineering
Hochschule Düsseldorf
Infoprofil
Regenerative Energietechnik
Bachelor of Engineering
Hochschule Nordhausen
Infoprofil
International Engineering - Energy Engineering
Bachelor of Engineering
FH Münster
Regenerative Energien Online
Bachelor of Engineering
Technische Hochschule Lübeck
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Zukunftsorientierter Studiengang mit Praxisbezug

Wasserstofftechnologie und –wirtschaft (M.Eng.)

4.9

Der Masterstudiengang bietet eine einmalige Kombination aus Technik, Wirtschaft und Nachhaltigkeit – und trifft damit exakt den Nerv der Zeit. Für mich haben insbesondere die motivierten Dozierenden und Professoren das Studium sowohl anspruchsvoll als auch äußerst spannend gemacht. Besonders das Zusammenspiel aus aktueller Forschung, praxisnaher Projektarbeit und digitaler Lehre hebt diesen Studiengang klar von anderen ab. Auch jenseits der klassischen Wasserstoffthemen wird hier über den Tellerrand hinausgedacht.

Durch die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zukunftsstudiengang

Wasserstofftechnologie und –wirtschaft (M.Eng.)

4.3

Der Studiengang Wasserstofftechnologie ist äußerst interessant und zukunftsorientiert, da er sich mit einer der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende beschäftigt. Die Lehrinhalte sind gut strukturiert, aktuell und praxisnah gestaltet, was das Lernen nicht nur effektiv, sondern auch abwechslungsreich und spannend macht. Durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis erhalten die Studierenden ein tiefes Verständnis für die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff in verschiedenen Industriebereichen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, sich aktiv...Erfahrungsbericht weiterlesen

Spannendes Studium mit hohem Praxisbezug

Wasserstofftechnologie und –wirtschaft (M.Eng.)

4.9

Über die zwei Vorlesungssemester hinweg werden die verschiedenen Technologien zur Erzeugung, Speicherung und Verwendung, aber auch die wirtschaftlichen Gesichtspunkte beleuchtet. Hierzu wurden – was ich persönlich sehr wichtig finde – einzelne Vorlesungen bis hin zu ganzen Fächern von Lehrbeauftragten gehalten, wodurch neben dem theoretischen Wissen auch viele praktische Erfahrungen eingeflossen sind.
Auch ein, meiner Meinung nach, sehr positiver Aspekt des Studiums ist, dass die Professoren und Lehrbeauftragten für ihre Themen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Theorie trifft Praxis - und den Nerv der Zeit

Wasserstofftechnologie und –wirtschaft (M.Eng.)

4.7

Der Studiengang ist fachlich sehr gut aufgebaut. Die Dozierenden sind alle motiviert und kompetent, und die Inhalte sind aktuell, praxisnah und zukunftsorientiert. Besonders gut ist die Mischung aus wirtschaftlichen, technischen, digitalen und normativen Themen rund um Wasserstoff.

Die kleinen Gruppen in den Vorlesungen ermöglichen eine angenehme Lernatmosphäre, in der man gut arbeiten und jederzeit Fragen stellen kann. Falls man mal nicht vor Ort ist, sind fast alle Inhalte und...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 7
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.8
  • Dozenten
    4.6
  • Lehrveranstaltungen
    4.8
  • Ausstattung
    4.6
  • Organisation
    4.8
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    4.9
  • Gesamtbewertung
    4.6

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024