Energie- und Verfahrenstechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Energie- und Verfahrenstechnik" an der staatlichen "TH Bingen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bingen am Rhein. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 271 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Spannender Studiengang
Die Kombination von Mechanik und Chemie macht den Fach ganz spannend. Ist zwar schwierig aber geht. Aber der Inhalt ist an TH nicht so Tief und beim reden mit Studenten aus andere Uni habe ich bemerkt dass es mir noch viel fehlt. Ich habe das Gefühl dass wir nur Basic von VT erhalten und frage mich ob wir damit Kompetent in der Arbeitswelt eintauchen kann. Die Tatsache dass wir kein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleine Hochschule
Sehr kleine Lehrveranstaltungen und direkten Kontakt mit den Dozenten. Direkte Fragen sind daher kein Problem. Darüber hinaus sind die meisten Dozenten wirklich bemüht ihr Wissen gut und sinvoll aufzubereiten sodass man alle Module gut bestehen kann. Natürlich gibt es auch vereinzelt Ausnahmen.
Gute Zusammensetzung
Der Studiengang hat eine gute Gliederung und einen ebenso guten Aufbau. Anfangs ziemlich trocken durch die Grundlagenfächer, aber da muss man halt durch. In den ersten Semestern ist der Aufwand enorm hoch, wodurch erstmal großzügig aussortiert wird.
Studium durchaus empfehlenswert
Das Studium an der FH Bingen und den Studiengang "Energie- und Prozesstechnik" kann ich durchaus empfehlen. Wer sich für Technik interessiert und auch von ein bisschen Chemie, Mathematik, Physik und ähnlichem nicht zurückschreckt findet hier ein interesanntes Studienfach und eine Alternative zu "klassischen" Studiengängen wie z.B. Maschinenbau.
Die Lehrveranstaltungen finden meist in einem kleinen Rahmen statt (5-30 Studierende), was ein konzentriertes und aktives Mitarbeiten an der Veranstaltung ermöglicht. Zudem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter