Vorheriger Bericht
Top Studiengang, sehr spezifisch, dezentralis...
Für wen ist der Studiengang geeignet?
Dass der Studiengang noch relativ jung ist, merkt man ihm leider noch an! Bei uns wurde die komplette Stupa überarbeitet, was zu einigen Verwirrungen geführt hat, es gibt nur wenige Hauptprofessoren für den Studiengang, manchmal keinen genauen Ansprechpartner etc. Organisatorisch ist noch viel Luft nach oben!
Die Studieninhalte bestehen aus zwei Säulen Energietechnik und Energiewirtschaft. Wobei Energiewirtschaft auf einem hohen Niveau einsteigt, man hingegen in Technik mit einem Ingenieurs-Bachelor wenig Neues mit nimmt. Dies liegt allerdings auch an den unterschiedlich gut ausgeprägten Kompetenzen der Professoren.
Für jemanden mit bwl-lastigerem Bachelor ist der Studiengang gut geeignet sich Energiewissen und Energietechnische Grundlagen anzueignen. Ingenieure, die ihr technisches Wissen vertiefen wollen, sind bei DEE falsch, wer neu in die Energiebranche einsteigen will, findet bei DEE ein gutes Allround-Paket.
Die Studieninhalte bestehen aus zwei Säulen Energietechnik und Energiewirtschaft. Wobei Energiewirtschaft auf einem hohen Niveau einsteigt, man hingegen in Technik mit einem Ingenieurs-Bachelor wenig Neues mit nimmt. Dies liegt allerdings auch an den unterschiedlich gut ausgeprägten Kompetenzen der Professoren.
Für jemanden mit bwl-lastigerem Bachelor ist der Studiengang gut geeignet sich Energiewissen und Energietechnische Grundlagen anzueignen. Ingenieure, die ihr technisches Wissen vertiefen wollen, sind bei DEE falsch, wer neu in die Energiebranche einsteigen will, findet bei DEE ein gutes Allround-Paket.
- Viele Wahlpflichtfächer, Ausbildung zum Energieberater, Forschungs-und Entwicklungsprojekt, Standort RT, Kontakt zu Firmen
- Schlechte Organisation,