Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Schwer aber lohnt sich

Energietechnik (B.Eng.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    4.0
Während der Corona-Pandemie habe ich meinen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre an der WWU absolviert. Im Vergleich dazu ist mein aktuelles Studium deutlich besser. Es ist anspruchsvoller und vermittelt Inhalte, die wirklich praktisch anwendbar sind – anders als viele Inhalte in BWL oder anderen Studiengängen. Besonders positiv fallen die Praktika auf, die nicht nur das theoretische Wissen vertiefen, sondern vor allem praxisrelevante Fähigkeiten vermitteln. Hier habe ich das Gefühl, optimal auf den Beruf vorbereitet zu werden. Die meisten Professoren sind sehr nett und engagiert, allerdings werden die Klausuren oft absichtlich so schwer gestaltet, dass Durchfallquoten von 70–80 % keine Seltenheit sind. Zum Glück habe ich jedoch bisher alle Prüfungen erfolgreich bestanden.

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.4
Maximilian , 23.03.2025 - Energietechnik (B.Eng.)
3.7
Thomas , 23.03.2024 - Energietechnik (B.Eng.)
3.0
Elias , 18.03.2024 - Energietechnik (B.Eng.)
4.4
Jona , 17.01.2024 - Energietechnik (B.Eng.)
4.1
Oliver , 02.11.2023 - Energietechnik (B.Eng.)
3.9
Florian , 18.09.2023 - Energietechnik (B.Eng.)
4.1
Sven , 08.11.2022 - Energietechnik (B.Eng.)
4.6
Klara , 14.03.2021 - Energietechnik (B.Eng.)
4.0
Hanna , 06.06.2018 - Energietechnik (B.Eng.)
3.2
Johanna , 29.07.2017 - Energietechnik (B.Eng.)

Über Maximilian

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 3
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Energietechnik Vollzeit
  • Standort: Fachbereich Energie · Gebäude · Umwelt (EGU) Energy · Building Services · Environmental Engineering
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 02.12.2024
  • Veröffentlicht am: 03.12.2024