Vorheriger Bericht
Toller Studiengang an sehr guter Fachhochschu...
Duales praxisintegriertes Studium Energietechnik
Für jemanden, der bereits eine Ausbildung als Elektroniker abgeschlossen hat, eröffnet ein Studium in Energietechnik eine breitere Perspektive und ein tieferes Verständnis für Energiethemen. Dieses Studienfeld bietet die Möglichkeit, vorhandene berufliche Erfahrung mit den neuesten Entwicklungen in erneuerbarer Energie, Energieeffizienz und Stromnetzen zu kombinieren. Das duale Studium in Energietechnik, das Praxis und Theorie verbindet, ist eine äußerst sinnvolle Wahl und ermöglicht es, akademisches Wissen direkt in der Arbeitswelt anzuwenden. Es bereitet optimal auf eine vielversprechende Karriere im Energiesektor vor und schafft vielseitige berufliche Chancen.
Oliver hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich nicht wohl.
-
Ich kritisiere, dass es leider zu wenige Plätze in den Hörsälen gibt.
-
Ich bemängele die veraltete Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.
-
Ich kritisiere, dass das Sekretariat nur selten geöffnet ist.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Meiner Meinung nach ist der Ruf unserer Hochschule nicht gut.
-
Ich bezeichne die Hochschule als größtenteils nicht barrierefrei.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.
-
Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.
-
Für mich ist die Notenvergabe meist nicht nachvollziehbar.
-
Ich finde, dass es nicht genug Sprechstundentermine gibt.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
-
Für mich ist der Studienverlauf ein komplettes Chaos.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.
-
Wenn ich eine Zeitmaschine hätte, würde ich diesen Studiengang nicht nochmal wählen.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich erst einen Tag vorher mit dem Lernen für Klausuren an.