Duales praxisintegriertes Studium Energietechnik

Energietechnik (B.Eng.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.1
Für jemanden, der bereits eine Ausbildung als Elektroniker abgeschlossen hat, eröffnet ein Studium in Energietechnik eine breitere Perspektive und ein tieferes Verständnis für Energiethemen. Dieses Studienfeld bietet die Möglichkeit, vorhandene berufliche Erfahrung mit den neuesten Entwicklungen in erneuerbarer Energie, Energieeffizienz und Stromnetzen zu kombinieren. Das duale Studium in Energietechnik, das Praxis und Theorie verbindet, ist eine äußerst sinnvolle Wahl und ermöglicht es, akademisches Wissen direkt in der Arbeitswelt anzuwenden. Es bereitet optimal auf eine vielversprechende Karriere im Energiesektor vor und schafft vielseitige berufliche Chancen.

Oliver hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Fühlst Du Dich wohl auf dem Campus?
    Auf dem Campus fühle ich mich nicht wohl.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Ich kritisiere, dass es leider zu wenige Plätze in den Hörsälen gibt.
  • Wie modern sind die Seminarräume und Hörsäle ausgestattet?
    Ich bemängele die veraltete Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.
  • Sind die Öffnungszeiten des Sekretariats in Ordnung?
    Ich kritisiere, dass das Sekretariat nur selten geöffnet ist.
  • Wie beurteilst Du die Lage der Hochschule?
    Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Meiner Meinung nach ist der Ruf unserer Hochschule nicht gut.
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich bezeichne die Hochschule als größtenteils nicht barrierefrei.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
  • Wie schwierig war die Wohnungssuche?
    Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Für mich ist die Notenvergabe meist nicht nachvollziehbar.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es nicht genug Sprechstundentermine gibt.
  • Wie hoch ist das Lernpensum?
    Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
  • Ist der Studienverlauf sinnvoll geplant?
    Für mich ist der Studienverlauf ein komplettes Chaos.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.
  • Würdest Du diesen Studiengang nochmal wählen, wenn Du eine Zeitmaschine hättest?
    Wenn ich eine Zeitmaschine hätte, würde ich diesen Studiengang nicht nochmal wählen.
  • Fährst Du in den Semesterferien in den Urlaub?
    In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich erst einen Tag vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.4
Maximilian , 23.03.2025 - Energietechnik (B.Eng.)
4.0
Maximilian , 02.12.2024 - Energietechnik (B.Eng.)
3.7
Thomas , 23.03.2024 - Energietechnik (B.Eng.)
3.0
Elias , 18.03.2024 - Energietechnik (B.Eng.)
4.4
Jona , 17.01.2024 - Energietechnik (B.Eng.)
3.9
Florian , 18.09.2023 - Energietechnik (B.Eng.)
4.1
Sven , 08.11.2022 - Energietechnik (B.Eng.)
4.6
Klara , 14.03.2021 - Energietechnik (B.Eng.)
4.0
Hanna , 06.06.2018 - Energietechnik (B.Eng.)
3.2
Johanna , 29.07.2017 - Energietechnik (B.Eng.)

Über Oliver

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 1
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Energietechnik dual
  • Standort: Fachbereich Energie · Gebäude · Umwelt (EGU) Energy · Building Services · Environmental Engineering
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 02.11.2023
  • Veröffentlicht am: 08.11.2023