Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (M.Sc.)

Studiengangdetails

Das Studium "Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2827 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
München

Letzte Bewertungen

4.0
Jona , 22.12.2022 - Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (M.Sc.)
3.3
Diego , 04.12.2022 - Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (M.Sc.)
4.2
Fabian , 11.11.2021 - Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (M.Sc.)

Alternative Studiengänge

Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz
Master of Science
Hochschule Reutlingen
Energie Effizienz Design – E2D
Master of Engineering
Technische Hochschule Augsburg
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Master of Engineering
Hochschule Magdeburg-Stendal

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Interdisziplinär, zukunftsorientiert und praktisch

Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (M.Sc.)

4.0

Toller, sonst schwer zu findender Studiengang mit zahlreichen Wahlbereichen zur Spezialisierung in Städtebau/ Quartiersplanung, Bauphysik, Konstruktion, Nachhaltige Architektur uvm.
Dozenten haben Bock, den Studierenden zu helfen und nominieren diese nach den Projekten zu Wettbewerben.

Multidisziplinär lernen

Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (M.Sc.)

3.3

Mein aktueller Studiengang M.Sc. "Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen" hat mir einen Einblick der Stadt- und Gebäudeplanung gegeben, dass sich intensiv mit nachhaltigkeitsrelevanten Konzepten und kreativer Abstraktion auseinandersetzt, mit einem besonderer Fokus auf umsetzbaren Infrastrukturlösungen, da hier eine Anwendung des Bauwissens zur Erreichung der Projektziele erforderlich ist.

Interdisziplinär

Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (M.Sc.)

4.2

Vielfältige Vorlesungen rund um das Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen mit Spezialisierungsmöglichkeiten in Richtungen TGA, Baukonstruktion, Bauphysik und Stadtplanung. Vor allem aber nicht nur in Interdisziplinären Projekten lernt man über den fachspezifische Tellerrand aus dem Bachelor hinaus zu blicken.

Toller Studiengang mit einem super Lehrstuhl

Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (M.Sc.)

5.0

Wer auf der Suche nach einem zukunftsorientierten und nachhaltigen Studiengang ist, um die bebaute Umwelt zu schützen ist hier genau richtig. Ein familiärer Lehrstuhl bei dem Menschlichkeit und der Klimaschutz im Fokus steht für ein besseres Wohlbefinden und überleben auf der Erde. Sehr zu empfehlen für Studenten, welche kleinere Studiengänge bevorzugen und nicht anonym studieren möchten.

  • 1
  • 4
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.9
  • Bibliothek
    4.6
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 7 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 13 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023