Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Die Energiewende, die Klimaveränderung sowie unsere Ressourcen sauberes Wasser und saubere Luft sind wichtige Umwelt-Herausforderungen unserer Gesellschaft. Als Ingenieurinnen und Ingenieure der Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik tragen Sie zu komfortablen, energiesparenden und umweltschonenden Lösungen unseres täglichen Lebens bei.
Der Studiengang Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik an der Hochschule Esslingen umfasst ein breites Gebiet der Ingenieurwissenschaften: Neben der Energieversorgung liegen die Schwerpunkte auf der Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik, Gebäudeautomation, Sanitärtechnik, Wasserversorgung, Entsorgungs- und Umwelttechnik.
In dem sehr angewandten Studium experimentieren Sie in bestens ausgestatteten Laboren – in einem komplett neuen Laborgebäude. Neben fachlichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Methoden, die Sie für ihre technisch-wissenschaftliche Arbeit benötigen, bekommen Sie auch jede Menge Praxiswissen.
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Mathematik 1
- Konstruktionselemente und Technisches Zeichnen
- EDV-Anwendungen
- Chemie und Werkstoffkunde
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
2. Semester:
- Mathematik 2
- Physik
- Technische Mechanik und Festigkeitslehre
- Thermodynamik und Strömungslehre
3. Semester:
- Schall- und Brandschutz
- Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung
- Elektrotechnik
- Mess- und Regelungstechnik
- Grundlagen der Umwelttechnik
4. Semester:
- Schwerpunktsemester
5. Semester:
- Praktisches Studiensemester
6. Semester:
- Schwerpunktsemester
7. Semester:
- Wissenschaftliche Projektarbeit
- Bachelorarbeit
- "Allgemeinen Hochschulreife" oder der "Fachhochschulreife"
- Berufliche Qualifikation (Berufserfahrung, Weiterbildung, u.ä.)
- Ausländischer Schulabschluss
- Besondere Kombination aus einem sehr angewandtem Ingenieurstudium mit Themen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes
- Technisches Englisch, betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen sowie Präsentationstechniken und Management-Methoden sind feste Bestandteil der Lehre
- Fundierte theoretische Ausbildung in der Fakultät Gebäude-Energie-Umwelt
- Sehr hoher praktischer Anteil an mehr als 30 Versuchsständen in einem top ausgestattetem neuen Laborgebäude
- Praxissemester in Industriebetrieben der Branche
- Enge Kooperationen mit Universitäten in China und Mexiko – hier sind Doppelabschlüsse oder Auslandsaufenthalte möglich
- Exzellente Kontakte der Hochschule Esslingen zu Unternehmen der Region Stuttgart und Esslingen, so dass Sie den künftigen Arbeitgeber schon während des Studiums kennen lernen können
Quelle: Hochschule Esslingen 2019
Ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure der Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik erwarten ausgezeichnete Berufsaussichten und beste Verdienstmöglichkeiten. Die breit gefächerte Ausbildung macht Sie zu gefragten Fachleuten in der Branche: bei Mittelständlern genauso wie bei Groß-Unternehmen im Raum Stuttgart sowie in ganz Deutschland.
Nach ihrem Studium können Sie eine Karriere als Fach- oder Führungskraft in folgenden Bereichen anstreben:
- In Betrieben und Verbänden der Energieversorgung, der Wassergewinnung und –aufbereitung, der Abfallbeseitigung und –verwertung
- In Abteilungen der Energie- und Wasserversorgung, des Immissionsschutzes und des allgemeinen Umweltschutzes
- Im öffentlichen Dienst
Quelle: Hochschule Esslingen 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Gute Professoren
Die Professoren im Studiengang Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik sind alle nett und helfen einem gerne weiter, wenn etwas unklar sein sollte. Man kann entweder während den Vorlesungen fragen bzw. auch nach den Vorlesungen oder man nimmt die Sprechstunden in Anspruch.
Katastrophale Organisation
Die HS Esslingen ist furchtbar organisiert. Man wird schlecht und spät informiert und weiß nicht wann welche Leistungen zu erbringen sind. Das macht es sehr undurchsichtig und schwer, sich entsprechend vorzubereiten.
Der Studiengang Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik ist aber recht gut.
Bewertung GUB
Gute Fachkenntnisse werden vermittelt, Berufseinstieg als Ingenieur fällt leicht und man kann schnell Verantwortung ünernehmen, da auch viel Praxis vermittelt wird.
Dozenten sind überwiegend gut und kennen sich aus oder kommen sogar direkt aus der Praxis.
Super Inhalte, sonst okay
Die Studieninhalte sind für mich sehr interessant und abwechslungsreich gewesen, es werden viele Wahlfächer angeboten. Das Spektrum ist durch die drei verschiedenen Schwerpunkte breitgefächert. So das jeder etwas findet, das ihn weiterbildet. Leider sind die Dozenten nicht sehr aktiv. Meist wird die Vorlesung frontal gehalten und es gibt kein Raum für Diskussionen. Die Dozenten sind aber im privaten Gespräch fast alle sehr freundlich und hilfsbereit!
Breites Spektrum der Grundlagen
In diesem Studiengang wird auf viele verschiedene Grundlagen wertgelegt. Das gibt einen guten Einblick in die unterschiedlichen Themengebiete. Allerdings kann dadurch leider nicht so sehr in die Tiefe gegangen werden. Man hat aber die Möglichkeit bei mehr Interesse auch an die Informationen zu gelangen (z.B. durch Wahl-/Zusatzfächer). Mich hat das breit aufgestellte Grundstudium sehr gut gefallen, da man einfach in jeden Bereich mal reinschnuppern kann.
Mathelastig
Der Studiengang ist Mathelastig. Wer daran Spaß hat Mathe aufgaben in jeden Fach zu rechen ist am richtigen Ort. Dahinter steckt jedoch viel Selbstarbeit. Aber auf jeden fall zu empfehlen.
Die Profs sind überwiegend hilfsbereit uns nett. Es gibt auch immer wieder interessante Vorträge.
Ist den geforderten Aufwand nicht wert
Durchfallquote Mathe 1 im 1. Semester --> 75%
Durchfallquote Mathe 1 im 2. Semester --> 75%
Die Frage ist nun liegt es an den Studenten oder an der Hochschule?
Beschreibung Mathe Tutorium: 40 Studenten in einem Klassenzimmer, maximal 4 Tutoren aus 2. - 4. Semester, --> Lernerfolg hält sich stark in Grenzen.
Beschreibung Mathe Vorlesung: Man ist so sehr mit dem Schreiben beschäftigt, dass Vorlesungsinhalte zwar auf dem Papier landen aber im Verständnis nicht a...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter und interessanter Studiengang
Der Studiengang ist super interessant und ich finde man bekommt einen sehr guten Einblick. Allerdings ist der Schwerpunkt Umwelt, den auch ich gewählt habe, anscheinend nicht so populär. Sind oft nur sehr wenige Studenten die diese Vertiefung wählen. Kann ich allerdings nicht verstehen. Finde das super wichtig und nen gefragten Bereich. Mit macht es auf jeden Fall sehr viel Spaß und die kleinen Gruppen können auch ganz angenehm sein.
Spannender Studiengang! Kompetente Dozenten!
Bin jetzt im 7. Semester (Bachelorarbeit) und bin bisher voll und ganz zufrieden mit meiner Studienwahl. Durch die Möglichkeit die Vertiefungsrichtung ab dem 4. Semester zu wählen kann man seine persönlichen Interessen im jeweiligen Fachgebiet gut abdecken. Durch das 3-semestrige Grundstudium werden alle nötigen Grundlagen gut vermittelt (Mathe 1&2, Physik, Chemie usw.). Prüfungen sind alle gut machbar, wenn man sich reinhängt und nicht nur auf Partys usw. geht ;) Bei der Vertiefungsrichtung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Studiengang!
Ich kann bis jetzt von meinem Studium nur Gutes erzählen. Super Hochschule mit guten Dozenten, die sehr verständnisvoll und hilfsbereit sind. Die Hochschule hat auch ein großes Freizeitangebot, wie zB den Hochschulsport (Basketball, Volleyball, Zumba, Yoga und und und ..), jeden Donnerstag gibt's ein Kinoabend mit aktuellen Filmen und noch vieles mehr. Studiengang auch wenn er sehr technisch ist, auch super für die Mädels geeignet :)
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Esslingen Stadtmitte
Hochschule Esslingen
Kanalstraße 33
73728 Esslingen am Neckar
Vollzeitstudium