Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Grundlagenbereich:
- Mathematik
- Mechanik
- Chemie
- Elektrotechnik
- Wärmetechnik
- BWL
- Recht
- Simulationstechnik
Studienrichtungen
Bergbau:
- Geologie
- Mineralogie
- Rohstoffwirtschaft
- Energierohstoffe
- Markscheidekunde
- Rohstoffgewinnung
Recycling:
- Geologie
- Mineralogie
- Rohstoffe & Recycling
- Energierohstoffe
- Emissionsminderung
- thermische Abfallbehandlung
Energie:
- Energierohstoffe
- Energietechnik
- Thermodynamik
- Strömungsmechanik
- Versuchsplanung
- Verfahrenstechnik
- Abitur oder eine gleichwertige HZB
- Sprachkenntnisse in Deutsch
- Interesse an natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern
- vertieftes Interesse an Umweltthemen und geologischen Zusammenhängen
Studienmodelle
Beim Studiengang Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung stehen neben dem Grundstudium aus ingenieurtechnischen und fachlichen Inhalten drei Vertiefungsrichtungen zur Auswahl: Bergbau, Recycling und Energie. Bereits ab dem dritten Semester kann man sich für eine Vertiefungsrichtung entscheiden. Darüber hinaus steht für alle Bereiche ein großer Fächerwahlkatalog mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Verfügung. Hier können ganz nach persönlichen Interessen individuell Kompetenzen aufgebaut werden.
Neben den theoretisch orientierten Fächern werden natürlich auch praktische Veranstaltungen angeboten, die wichtige Einblicke und Kontakte in die berufliche Praxis bieten. Hierzu gehört beispielsweise auch ein 40-tägiges Praktikum, das man in Deutschland, aber gerne auch überall sonst auf der Welt absolvieren kann und natürlich auch spannende Exkursionen, z. B. nach Australien, Kanada oder Brasilien!
Quelle: RWTH Aachen 2021
Der Studiengang ist NC-frei. Es reicht der Nachweis des absolvierten fachspezifischen SelfAssessments der RWTH Aachen.
Die Ergebnisse der SelfAssessments haben keine Auswirkung auf die Vergabe von Studienplätzen. Nachdem man an einem Studienfeld-SelfAssessment teilgenommen hat, erhält man online eine Teilnahmebescheinigung. Diese muss bei der Einschreibung für das Bachelorstudium an der RWTH Aachen vorgelegt werden.
Quelle: RWTH Aachen 2021
Das nordrhein-westfälische Aachen ist die westlichste deutsche Großstadt, eine typische Studentenstadt mit internationalem Flair im Dreiländereck Deutschland – Niederlande – Belgien. Mit rund 250.000 Einwohnern ist Aachen eine überschaubare, sympathische Stadt mit historischem Stadtkern, vielen Wohnvierteln im Grünen, zahlreichen Erholungsflächen, einem schönen Umland und vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten.
Die RWTH Aachen erweist sich als zunehmend international wahrgenommener Hotspot, an dem innovative Antworten auf die globalen Herausforderungen erarbeitet werden.
Diese Forschungsdynamik bereichert auch die Ausbildung und das Studium an der RWTH Aachen. Neben einer ausgezeichneten Grundlagenausbildung ist das Studium geprägt von der Erforschung und Entwicklung neuer, innovativer Anwendungsmöglichkeiten in internationalen Teams. Zukunft denken, das lernt man an der RWTH Aachen ab dem ersten Semester.
Quelle: RWTH Aachen 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die RWTH Aachen ist Systemakkreditiert
Dokumente & Downloads
- Energie und Rohstoffe für die Zukunft. Studieren in Aachen - Infos für Schüler:innen
- Flyer Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung (B. Sc.)
- Flyer Nachhaltige Energieversorgung (M. Sc.), deutsch
- Flyer Rohstoffingenieurwesen, M. Sc., deutsch
- Flyer Sustainable Energy Supply, M. Sc., englisch
- Flyer Mineral Resources Engineering, M. Sc., englisch
- Flyer Repository Safety (M. Sc.), deutsch
- Flyer Repository Safety (M. Sc.), englisch
Social-Web
Studiengang für die Zukunft
Ich studiere momentan im zweiten Semester und kann nur gutes über diesen Studiengang berichten. Man hat eine super gute Mischung aus vielen technischen Grundlagen, aber auch immer den Bezug zur aktuellen Technik und den aktuellen Geschehnissen auf der Welt. Durch die drei verschiedenen Vertiefungsrichtungen ist der Studiengang sehr weit gestreut und man kann durch den Wahlbereich auch Einblicke in die anderen Bereiche bekommen. Die Fachgruppe und die Fachschaft ist relativ...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessante Themen
Der Studiengang widmet sich den Themen der Zukunft. Die ersten beiden Semester sind sehr grundlagenorientiert, aber es werden immer wieder Themen angeschnitten, die in den höheren Semestern kommen. Mit der Auswahl zwischen nachhaltigem Bergbau, Recycling und nachhaltiger Energieversorgung gibt es viele zukunftsfähige Studienrichtungen .
Ich will die Welt verbessern!
Mit Auswahl des Studiums hab ich mir vorgenommen, die Welt zu verbessern. Dafür brauche ich das Wissen und Handwerkszeug, das mir dieser Studiengang mit auf den Weg gibt. Ich würde gerne noch mehr über nachhaltige Energiegewinnung lernen, aber alles in allem bin ich zufrieden.
Hart, aber fair
Ist alles nicht ganz trivial, aber so soll es sein an der RWTH. Studium ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen wenn man Interesse an der Sache hat. Das Beste am Studiengang? Kleine Fachschaft -> familiär
Die Leute sind alle sehr nett, Hilfsbereit und entspannt.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
RWTH Aachen
Templergraben 55
52062 Aachen
Vertiefungsrichtung: BergbauVertiefungsrichtung: RecyclingVertiefungsrichtung: Energie