Energiemanagement (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Energiemanagement" an der staatlichen "Hochschule Trier" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Trier. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 476 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Engagierte Dozenten
Die Dozenten an der Hochschule sind allesamt sehr engagiert und gestalten ihre Vorlesungen stets sehr Praxisnah und vermitteln Begeisterung für ihr Fachgebiet.
Man merkt sofort, das jeder zahlreiche Erfahrungen in der Praxis gesammelt hat und sich wirklich bemüht wird die Studenten zu erreichen und zu unterstützen.
Zudem sind die meisten Dozenten darum bemüht immer spannende Themen für die Seminararbeiten zu finden und zusammen mit den Studenten zu verfeinern.
Zukunftsfähiger Ingenieursstudiengang
Angefangen mit dem Studium der Versorgungstechnik an der selben Fakultät, konnte ich einen fließenden Übergang in den Master-Studiengang „Energiemanagement“ machen. Besonders für Leute die sich für Technik und Klimaschutz interessieren deckt dieser Studiengang ein breites Feld ab. Allgemein ist die Studiengröße überschaubar, was eine Zusammenarbeit mit Professoren schon fast Familiär macht.
Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit an der Hochschule Trier zwischen den Dozenten und den Studenten ist sehr gut. Die Verhältnisse sind sehr ausgewogen und schon eher kameradschaftlicher Natur. Die Gesamte Umgebung ist auf gutes Verständnis und damit auf sehr gutes Lernen ausgelegt. Die Kommunikation ist sehr stark ausgeprägt und man erreicht die Dozenten sogar am Wochenende problemlos. Durch diesen Umstand schafft die Hochschule Trier ein perfektes Klima zwischen den Studierenden und den Professoren.
Gute Kommunikation
In der Hochschule Trier wird die Kommunikation zwischen den Studierenden und den Professoren mehr als groß geschrieben. Die Professoren haben jederzeit ein offenes Ohr für alle Probleme und auch alles andere. Man ist nicht nur eine Nummer in einem System sondern eine Person mit stärken und Schwächen, auf die gut eingegangen wird.
Im großen und ganzen bin ich damit zufrieden wie die Hochschule auf Corona reagierte
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter