Empirische Sprachwissenschaften (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Empirische Sprachwissenschaften" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1623 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Für Sprachliebhaber perfekt
Da der Studiengang Empirische Sprachwissenschaften sich mit vielen verschiedenen Sprachen dieser Welt beschäftigt, tätigt man mit dem Studium eine spannende Sprachreise. Man hat die Gelegenheit Sprachen zu lernen, die man wo anders eher nicht lernen kann. Zum Beispiel: Koreanisch, Japanisch, Chinesisch, Sanskrit, usw.
Eigentlich spannend, manchmal schlecht organisiert
Die Dozenten sind eigentlich ganz lieb und erklären es auch nochmal, falls Rückfragen bestehen! Da nicht so viele diesen Studiengang studieren, hat man auch mehr Möglichkeiten, mit den Dozenten und Profs in Kontakt zu treten.
Das einzige Manko was ich bisher sehe, sind die Berufsaussichten, denn wie ich gehört habe, sind die vorgeschlagenen Berufe relativ schwer zu bekommen.
In dem speziellen Studiengang ist es manchmal schwer, die richtigen Laute über das Mikrofon am Laptop zu demonstrieren.
Freie Interessenentfaltung durch große Wahlfreiheit
Man kann zwischen ca. 15 Schwerpunkten wählen und auch innerhalb der Schwerpunkte gibt es viele Wahlpflichtmodule. Man kann gezielt seine Interessen verfolgen, was toll ist. Die kompetenten Dozenten unterstützen bei der Kurswahl. Gute Betreuung und familiärer Umgang. Die Lehrveranstaltungen sind anspruchsvoll und dadurch sehr interessant, aber durchaus bestehbar. Die Ausstattung im Bereich Phonetik ist sehr gut (moderne Aufnahmetechnik, Software, Kopfhörer, etc.). Das Angebot an Sprachen an der Goethe-Uni ist sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleiner und interessanter Studiengang
Empirische Sprachwissenschaften ist ein sehr interessanter und familiärer Studiengang, jeder kennt sich, man ist nicht nur eine Matrikelnummer sondern es ist alles sehr persönlich. Man kann aus sehr, sehr vielen Schwerpunkten wählen und in sehr viele Richtungen gehen. Dadurch ist die Organisation nicht unbedingt immer klar, aber im Endeffekt ist es auch nicht das Schlimmste und man bekommt es dennoch irgendwie hin.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter