Kurzbeschreibung
Unter einem Embedded System wird hier ein mechanisches oder mechatronisches System verstanden, das seine wesentliche Funktion durch Steuerung oder Regelung mit elektronischen Komponenten sowie der dazu notwendigen Software erhält. Module wie Digital Systems/VHDL, System-on-Chip Design, Mechatronik und diskrete Regelsysteme befähigen die Studierenden, innovative Embedded Systems zu entwickeln und zu realisieren. Zudem können sie mit ihrem allgemeinen technischen Hintergrund sowie ihrem Spezialwissen Anwendungen und Verfahren entwickeln, die zur Implementierung neuer Systeme führen.
Mit einer praxisbezogenen Ausbildung z.B. in Laboren und Projekten sowie der Vermittlung von fachübergreifenden Kompetenzen, werden die Voraussetzungen sowohl für Entwicklungsaufgaben als auch für Forschungstätigkeiten geschaffen. Internationale Entwicklungen sind im Bereich Embedded Systems von großer Bedeutung. Aufgrund der Ausrichtung auf den Arbeitsmarkt international tätiger Unternehmen finden die Lehrveranstaltungen deshalb ausschließlich in englischer Sprache statt.
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Mechatronics
- Discrete Control Systems
- Model-Based SW-Development/Real-time Software
- Digital Systems/VHDL
- System-on-Chip Design
- Safety and Reliability
2. Semester:
- Requirements Engineering
- Maritime Systems
- Medical Systems
- Industrial Systems
- Embedded Systems Project
3. Semester:
- Masterthesis
- Voraussetzungen für eine Zulassung sind ein Bachelorabschluss (210 CP) in einem technisch ausgerichteten Studiengang mit einer Durchschnittsnote von mindestens 2,3.
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem Europäischen Referenzrahmen.
Zum Beispiel die Tätigkeit als Ingenieur:in in Forschung und Entwicklung in der Automobilindustrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrtindustrie, Industrieautomation, Robotik, Werkzeugmaschinenherstellung, Messtechnik, Prüftechnik, in Unternehmen für die Herstellung von Audio- und Bildverarbeitungssystemen.
Ein weiteres Ziel des Masterstudiengangs ist die Qualifizierung der Absolvierenden für die anwendungsorientierte Forschung und die Befähigung zur Promotion.
Der Studiengang ist zulassungsfrei.
Hier kannst du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen und die Bewerbung erfahren.
Die Studienberatung der Hochschule Bremerhaven ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen rund um die Studienorientierung und die Aufnahme eines Studiums.
Natalie Stellmacher, M.A.
Studienberatung
Tel.: +49 471 4823-556
Mail: studienberatung@hs-bremerhaven.de
Du möchtest praxisnah studieren? Dann bist du bei uns richtig. Die Hochschule Bremerhaven bietet ihren rund 3.000 Studierenden modern ausgestattete Labore und intensiven Kontakt zu verschiedenen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen in Bremerhaven. Der Campus mit seinen attraktiven Gebäuden liegt direkt in der Innenstadt und von der Hochschule am Meer gelangt man in 5 Gehminuten zum Deich – die perfekte Auszeit vom Lernstress.
Für weitere Informationen stehen dir unsere Studienpat:innen zur Verfügung.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Well suited for industry
University had helped students to continue studying by using hybrid semester model where lectures would be held online and the laboratory would be held at the University under extreme precautions for those who are negative in the rapid antigen test or fully vaccinated
Worthy and career building
Basically , Embedded systems are used in almost all kinds of field. This course provides u the exact idea of what is embedded systems and its applications in various disciplines. As its hochschule, the studying method will mostly practical which makes easier to work in industries and company after completion of studies. Overal a very good course with skilled professionals.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bremerhaven
Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
Vollzeitstudium