Elementarmathematik (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Elementarmathematik" an der staatlichen "Uni Oldenburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Oldenburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 871 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Gute Vorbereitung
Elementarmathematik Lehramt
Trotz vieler fachlicher Aspekte wurden auch didaktische Grundlagen ausreichend thematisiert und näher gebracht. Allerdings erscheinen die fachlichen Anteile besonders für Grundschullehrkräfte oft wenig sinnvoll und erfordern etwas mehr Arbeit als die didaktischen Module.
E-Mathe an der Uni Oldenburg
Elementarmathematik Lehramt
Fachdidaktische Seminare waren sehr auf Grundschullehramt bezogen und anwendungsorientiert und praxisnah. Dozenten sind strukturiert, gut vorbereitet, organisiert und kompetent. Einige Tutoren, also Studenten, die die Tutorien leiten, sind dagegen z.T. weniger gut strukturiert bzw. können nicht gut erklären, sind wenig hilfreich. Es wurden aber immer Zusatztutorien angeboten, die sehr hilfreich waren;
GHR-300 Praxisphase (18-wöchiges Praktikum im Master) besonders gut; noch mehr Praxisbezug bzw. längere Praxisphase im Bachelor wäre wünschenswert
Viel Theorie
Elementarmathematik Lehramt
Viel Theorie, die man später so nicht mehr brauchen wird. Vor allem die fachlichen Module sind in der Form nicht nötig. Im Master gibt es ein fachliches Modul (Stochastik), das bei den meisten Studierenden den Schnitt deutlich nach unten zieht. Die Dozentin weiß, dass überdurchschnittlich viele Studierende durchfallen, reagiert jedoch nicht darauf.
Gute Erfahrung
Elementarmathematik Lehramt
Gute Erfahrungen mit Mathe. Gut nachvollziehbar, aber sehr anspruchsvoll. Verlauf durchdacht, alles aufbauend. Basis bis zur Vertiefung. Plätze sind Mangelware. Kommt schwer in den Studiengang rein, musste auch fachwechsel versuchen um überhaupt reinzukommen
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter