Elektrotechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "Uni Wuppertal" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Wuppertal. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1406 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Es ist sehr anspruchsvoll
Sehr abwechslungsreiche und interessante Fächer. Durch die gute Erklärung von den Professoren kommt man gut mit dem Stoff klar. Durch die vielen Übungen wird man sehr gut auf die Klausuren vorbereitet. Man kann die Professoren auch gut auf der E-Mail erreichen und bekommt schnell eine Antwort.
Sehr interessante Fach!
Ich habe mein Studium während Lockdown angefangen und trotzdem habe ich viel Spaß und viele gelernt. Ich bin jetzt zwar nich in mein 4 Semester, ich habe aber Danke meinen Leistungen viele Angebote für SHK Stellen bekommen. Ich bin sehr stolz ein Tutor in Grundlagen der Elektrotechnik und in Programmierung in C zu sein!
Sehr angenehmes Studium
Nach meiner Erfahrung ist das EE studium in Wuppertal entspannt und die Professoren sind zu etwa 75% sehr freindlich. Man sollte jedoch definitiv etwas Vorwissen im Bereich Mathe, Physik und ggf. ET mitbringen, da İch gehört habe, dass es sonts sehr stressig werden kann. Wer zB. Geschichte und Sport LK im Abi hatte wird hier extreme Probleme haben. Doch wenn man Mathe und Physik/ET Lk hatte kann man auf 3/4...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zeitintensiv und interessant
Die Lehrveranstaltungen sind sehr interresannt. Die Dozenten geben sich Mühe die Veranstaltungen interessant zu gestalten. Es wird zum lernen motiviert und Gruppenarbeit wird oft genutzt.
Bei Fragen helfen einem Professoren oder Übungsleiter gerne weiter.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter