Berufspädagogik - Fachrichtung Metalltechnik und Elektrotechnik (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Berufspädagogik - Fachrichtung Metalltechnik und Elektrotechnik" an der staatlichen "Uni Kassel" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Kassel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1115 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Literaturzugang und Digitales Studieren bewertet.
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
Höher Planungsaufwand
Berufspädagogik - Fachrichtung Metalltechnik und Elektrotechnik (M.Ed.) Lehramt
Die Koordination der unterschiedlichen Kurse Unze Module ist kompliziert. Unterschiedliche Fristen, Plattformen und Verfahren machen eine gut strukturierte Planung beinahe unmöglich. Gerade dieses Semester könnte ich das Prio-Verfahren aufgrund einer neuen PO garnicht nutzen U d musste alle Professor:innen selbst anschreiben und um einen Platz betteln.
Tolle Uni mit kleinen möglichen Verbesserungen
Berufspädagogik - Fachrichtung Metalltechnik und Elektrotechnik (M.Ed.) Lehramt
Ich mag die Uni Kassel gerne, die Lehrnatmosphäre ist super. Es gibt noch Möglichkeiten der Verbesserung, aber das sind nur Kleinigkeiten.
Sehr gut finde ich die Ausstattung der Hörsäle, der Labore und der Seminarräume.
Bei der Flexibilität und der Vereinbarung von Familie und Studium gibt es aber noch Verbesserungsmöglichkeiten.
Gutes eingehen auf Studierende.
Gute digitale Lehre.
Empfehlenswert aber ausbaufähig
Berufspädagogik - Fachrichtung Metalltechnik und Elektrotechnik (M.Ed.) Lehramt
Allgemein betrachtet zu wissenschaftlich und praxisfern aufgebaut. Nur einige sehr wenige Seminare geben den Studentinnen und Studenten einen Einblick in die Praxis. Sollte für angehende Lehrer/innen einen besseren Überblick von der Arbeit an Berufsschulen und in Ausbildungsbetrieben verschaffen.
Für Leute ohne technische Ausbildung sollten Praktikumsstellen für das 48-Wöchige Betriebspraktikum von der Universität aus angeboten werden, vielleicht in Kooperation mit Firmen oder Sonstiges.
SPS ist das Beste am Studium
Berufspädagogik - Fachrichtung Metalltechnik und Elektrotechnik (M.Ed.) Lehramt
Das Studium ist zum Teil schlecht abgestimmt. Die Studieninhalte doppeln sich zum Teil und in manchen Studienphasen ergibt sich einem der Sinn der zu belegenden Veranstaltungen nicht. Der Sinn ergibt sich einem erst im Schulpraktikum, wenn man Maschinenbau und Pädagogik gleichzeitig anwenden muss. Ab da hatte ich wieder mehr Freude am Studium, weil ich wusste wofür es ist.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter