Elektrotechnik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "TUHH - TU Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 413 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Hohe Ansprüche aber auch gute Lehre
Die Professoren haben hohe Ansprüche an die Studierenden. Aber die Lehre ist entsprechend gut und die Professoren wie auch die Übungsleiter nehmen sich immer Zeit für die Probleme oder Verständnisschwierigkeiten ihrer Studenten. Es waren etwas mehr praktische Veranstaltungen noch schön.
Lernen lernen
Man muss viel Eigenverantwortung und Disziplin aufbringen, um das Studium zu bewältigen. Die Professoren sind nett und hilfsbereit, aber organisatorisch geht einiges durcheinander. Studierende und Fachschaft sind umwerfend. Großer Zusammenhalt. Frauenquote sehr niedrig.
Gute Erfahrung in Bezug auf Zukunftsträchtigkeit
Im Allgemeinen habe ich gute Erfahrungen an der TUHH gemacht, insbesondere im Studiengang Elektrotechnik.
Allerdings gehören meiner Meinung nach viele häufig bemängelte Kriterien wie hohe Erwartungen an die Studenten und an deren Eigenständigkeit zu dem Studentendasein an einer TU dazu. Einziger leichter Kritikpunkt ist der manchmal fehlende Bezug zum späteren Job. Hier wird aber schon viel geändert und getan.
Nicht gut durchdacht
Ich habe in meinem Studiengang Elektrotechnik die Vertiefungsrichtung Medizintechnik gewählt. Im ersten (noch Grundlagenvorlesungen) und zweiten Semester waren die Vorlesungen noch echt interessant, allerdings fangen die Themen im dritten Mastersemester an sich zu wiederholen, was echt nervig ist. Ansonsten gute Vorlesungen, schöner Campus und nette Studenten und motivierte Professoren...
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter