Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Elektrotechnik - Toningenieur" an der staatlichen "TU Graz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Graz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1335 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Graz

Letzte Bewertungen

4.0
Max , 11.02.2025 - Elektrotechnik - Toningenieur (B.Sc.)
4.1
Anna , 06.01.2025 - Elektrotechnik - Toningenieur (B.Sc.)
3.9
Moritz , 25.11.2024 - Elektrotechnik - Toningenieur (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Alternative Studiengänge

Elektrotechnik
Bachelor of Science
Uni Rostock
Elektro- und Informationstechnik
Bachelor of Engineering
Hochschule Coburg
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Berliner Hochschule für Technik
Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Science
FH Westküste
Infoprofil
Elektrotechnik Lehramt
Bachelor of Arts
TU Dortmund

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Toller Studiengang zwischen Musik und Technik!

Elektrotechnik - Toningenieur (B.Sc.)

4.0

Zunächst einmal gehört die Angst vor der Aufnahmeprüfung genommen: Diese ist sehr gut machbar, entweder man hat bereits Vorerfahrungen im musikalischen Bereich oder man erlent das ganze ausreichend in 2-3 Monaten Übung. Der mathematische/physikalische Teil ist keine Hürde und soll lediglich zur Selbsteinschätzung dienen.

Das Studium an sich ist gut aufgebaut. Es teilt sich etwa 60/40 in technische zu musikalische Inhalte im Bachelor. Dabei kommen auf der einen Seite...Erfahrungsbericht weiterlesen

Harmonische Abwechslung

Elektrotechnik - Toningenieur (B.Sc.)

4.1

Sehr interessantes Studium, sehr tiefgreifende LVs im Bereich Elektrotechnik und Akustik. Die Lerninhalte sind topaktuell und werden regelmäßig erneuert. Meiner Meinung nach könnte noch mehr auf die kreativen Aspekte der Tontechnik eingegangen werden. Die Dozenten sind alle sehr kompetent und hilfsbereit, allgemein gibt es eine gute Gemeinschaft, auch unter den Studierenden; es wird niemand ausgeschlossen. Mehr Praxiserfahrung (Labore, Workshops, Praktika, Studioaufnahmen etc.) wäre für alle Studierenden vom Vorteil, diese kommt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zwischen Tonstudio, Musik und Technik

Elektrotechnik - Toningenieur (B.Sc.)

3.9

Das Studium Elektrotechnik-Toningenieur BSc. bietet angehenden Tontechniker*innen und Musik-Interessierten ideale Vorraussetzungen, um alles von der Aufnahme, über das Sound-mixing bis zum Mastering zu lernen. Auf diesem Themengebiet werden viele praxisbezogene Lehrveranstaltungen mit ausgezeichnetem Equiptment direkt im Tonstudio der TU-Graz durchgeführt. Da auch Elektrotechnik ein fundamentaler Bestandteil des Studiums ist, sollte man keine Berührungsängste mit Mathematik und Physik haben ;). Zusätzlich werden auch noch Gehörschulung und Instrumentalunterricht angeboten.
Die Anzahl der...Erfahrungsbericht weiterlesen

Technisch-kreatives Chaos

Elektrotechnik - Toningenieur (B.Sc.)

3.7

Auch wenn Regler schieben manchmal wie ein Spielplatz erscheint & Signaltransformation den Kopf dröhnen lässt, lernt man in diesem Studium in vollen Zügen 2 Seiten kennen und lieben: Die ewige Technik mit spannender Naturwissenschaft und das kreative Austoben in der Musik. Besonders bemerkbar sind die Schwerpunkte verschiedener Studierenden: Es gibt Musiker durch und durch, die mit der Technik alle Hände voll zu tun haben, andererseits gelernte Techniker, für die einfache...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 9
  • 8
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 19 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 22 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025