Vorheriger Bericht
Studium in der Elektrotechnik
Sehr gut strukturierte Lerninhalte
Zunächst möchte ich die sehr gute Organisation und Struktur der Struktur der Studieninhalte herausstellen. Insbesondere die Grundlagenfächer im Grundstudium haben sich in ihren Inhalten so gut ergänzt, dass ich die Auszeichnung fachübergreifendes Lernen vergeben kann und möchte. Die Lerninhalte waren also so gestaffelt, dass sie verständlich und lernbar sind, ohne dass Lücken aus anderen Fachbereichen den Lernfortschritt behindern. Das empfand ich besonders in der Anfangszeit meines Studiums (nach der Schule) als sehr angenehm und man konnte entspannt das selbstorganisierte Lernen lernen. Auch thematisch fand ich mit meiner allgmeinen Hochschulreife aus Hessen (Schwerpunkt Musik und Physik) einen sehr guten Einstig in das Studium.
Ich konnte durch mein Studium an der TU zu einem Diplomingenieur heranwachsen, der selbstbewusst mit seinen Kompetenzen (technische) Problemstellungen systematisch und strukturiert lösen kann. Besonders hilfreich fand ich dabei auch das beim Diplom-Studiengang typische Praxissemester (Pflichtpraktikum im 7. Semester).
Die allermeisten Dozenten und Dozentinnen fand ich sehr nahbar und auch meine Betreuung während Studien- und Diplomarbeit war so gut, dass ich mich nun auch in die Lage versetzt sehe wissenschaftliche Untersuchungen zu planen, durchzuführen und nach wissenschaftlichen Standards zu dokumentieren.
Ich würde das Studium jedem weiterempfehlen, der ein intrinsisches Interesse am Fach mitbringt. Ich habe zwar eine große Durchfallquote in den ersten Jahren beobachtet, jedoch auch, dass gerade diejenigen erfolgreich ihr Studium beenden, die genügend Eigenmotivation mitbringen und nicht unbedingt diejenigen, die vom Schulsystem klassischer Weise als Intelligent eingestuft werden. (kleiner Motivator am Rande :) )
Ich konnte durch mein Studium an der TU zu einem Diplomingenieur heranwachsen, der selbstbewusst mit seinen Kompetenzen (technische) Problemstellungen systematisch und strukturiert lösen kann. Besonders hilfreich fand ich dabei auch das beim Diplom-Studiengang typische Praxissemester (Pflichtpraktikum im 7. Semester).
Die allermeisten Dozenten und Dozentinnen fand ich sehr nahbar und auch meine Betreuung während Studien- und Diplomarbeit war so gut, dass ich mich nun auch in die Lage versetzt sehe wissenschaftliche Untersuchungen zu planen, durchzuführen und nach wissenschaftlichen Standards zu dokumentieren.
Ich würde das Studium jedem weiterempfehlen, der ein intrinsisches Interesse am Fach mitbringt. Ich habe zwar eine große Durchfallquote in den ersten Jahren beobachtet, jedoch auch, dass gerade diejenigen erfolgreich ihr Studium beenden, die genügend Eigenmotivation mitbringen und nicht unbedingt diejenigen, die vom Schulsystem klassischer Weise als Intelligent eingestuft werden. (kleiner Motivator am Rande :) )
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
- Organisation, Grundlagenvermittlung
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Es gibt sehr gute digitale Infrastruktur, man kann quasi die gesamte Literatur digital Leihen (Fachbereichsspezifisch), datenschutzkonforme Lösungen für Telcons, Chats, Coworking (Overleaf, etc.) und auch die Möglichkeit zur Nutzung proprietärer Services von Microsoft, Autodesk, etc.
Die Lernplattform OPAL bündelt die Lehrinhalte aller Lehrveranstaltungen übersichtlich.
Die Lernplattform OPAL bündelt die Lehrinhalte aller Lehrveranstaltungen übersichtlich.
David hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.Auch 71% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus wie Zuhause.
-
Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.Auch 75% meiner Kommilitonen geben an, dass unsere Hochschule eine Partyhochburg ist.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 100% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 75% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.Auch für 62% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 100% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich wohne in einer WG.Auch 88% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.Auch 75% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche ziemlich entspannt.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.45% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.Auch 67% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.60% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.Auch 85% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.40% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 56% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.Auch 54% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf perfekt geplant ist.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.71% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.50% meiner Kommilitonen sind sich unsicher, ob es der richtige Studiengang für sie ist.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 83% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.Auch 33% meiner Kommilitonen finanzieren sich ihren Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 69% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 75% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.