Elektrotechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "TU Braunschweig" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Braunschweig. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1076 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
-
Vollzeitstudium
-
Autonome intelligente Systeme
-
Energiesysteme und Antriebstechnik
-
Informationstechnische Systeme
-
Metrologie und Messtechnik
-
Photonik und Quantentechnologien
Full time job
Es ist zwar interessant und spaßig (wenn man interessiert ist), aber der Aufwand ist nicht ganz ohne. Der Verlauf der verschiedenen Themen ist ganz gut gemacht, aber wie gesagt man muss gut Gas geben. Mein Umfeld ist ziemlich gut man hilft sich gegenseitig und so wird das ganze auch angenehmer:)
Da es eine technische Universität ist, ist Theorie der große Faktor, während ich mir von Freunden sagen lassen hab, dass...Erfahrungsbericht weiterlesen
Forschung und Innovation , starker Praxisbezug
Während meines Studiums der Elektrotechnik habe ich sowohl theoretische als auch praktische Erfahrungen gesammelt. Die Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik und Elektromagnetismus waren anspruchsvoll, aber notwendig, um das Verständnis für die weiterführenden Fächer zu entwickeln. Besonders hilfreich fand ich die praktischen Laborübungen, da sie die Theorie vertieft und mir geholfen haben, reale Anwendungen besser zu verstehen.
Ausgewogenes Erfahrungsspektrum
Zusammenfassend ist das Studium in den ersten 3 Semestern eher eine Theoriebombe, die sich aber danach zu einem praktischen Wunder entwickelt. Man geht erst die ganzen Grundlagen durch und geht dann in die Labore und Projekte um all das Wissen auszuüben. Ringvorlesungen waren in dem ersten Semester eine gute Gelegenheit die verschiedenen Bereiche der Elektrotechnik kennenzulernen. Dort haben Personen ihr Themengebiet vorgestellt und wie man dahin kommt. Zwischenprüfungen waren immer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viele Grundlagenmodule, wenig Vertiefung
Der Bachelor ET ist an der TU geprägt von vielen sehr theoretischen Grundlagenmodulen, die sehr wenig Praxisbezug bieten und bei vielen von denen sind Durchfallquoten jenseits der 50% keine Seltenheit. Vertiefungsmodule gibt es im Bachelor eher wenige, sodass man für spezifischeres Wissen definitiv noch den Master anhängen sollte.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter