Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Fachabitur/Abitur oder gleichwertige Qualifikation
- Bachelorabschluss oder vergleichbarer Abschluss in Elektrotechnik, Mechatronik oder Technischer Informatik, Abschlussnote 2,5 oder besser
Wurde diese Gesamtnote nicht erreicht, so kann die Eignung anstelle des qualifizierten Abschlusses durch den Zulassungsausschuss festgestellt werden, wenn das Gesamtbild der Bewerbung in fachlicher Hinsicht die erfolgreiche Bewältigung des Masterstudiums erwarten lässt. Hierzu erfolgt ein persönliches Gespräch des Bewerbers bzw. der Bewerberin mit dem Zulassungsausschuss.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Lernen in Lerngruppen
An der Hochschule wurden zahlreiche Themen diskutiert, die von komplexen Theorien bis hin zu praktischen Anwendungen reichten. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Sichtweisen in der Gruppe hat mein Verständnis verbessert. Das gemeinschaftliche Lernen half mir, komplizierte Konzepte zu verstehen und förderte ein tieferes Verständnis der Kursarbeit. Durch diese Diskussionen gewann ich nicht nur akademische Einsichten, sondern schärfte auch wertvolle Kommunikations- und Teamworkfähigkeiten.
Perfekte Mischung der Lehrveranstaltungen
Meiner Meinung nach ist die Mischung von Lehrveranstaltungen genau richtig. Dazu gehören zum einen etwas anspruchsvollere, sehr theoretische Veranstaltungen und zum anderen etwas mehr praxisorientierte, in denen ein umfangreicher Überblick über verschiedenen Thematiken vermittelt wird.
Begeisterte Professoren aus der Praxis
Die Professoren geben oftmals praktische Beispiele. Manche Lehrveranstaltungen sind nicht so gut und da nimmt man nicht viel mit. Gut selbst mit Materialien lernen können ist wichtig. Das nichttechnische Fach Scientific Methods ans Writing ist Meier Meinung nach zu viel Aufwand. Der Rest macht aber Spaß.
Es ist halt Elektrotechnik
Elektrotechnik ist keins leichtes studium. Aber es wird der Stoff gut vermittelt und die Profs geben sich Mühe auf Fragen gut zu antworten. Ebenso ist das Übungsangebot groß und auch in zwei Gruppen eingeteilt sodass es verschiedene Möglichkeiten gibt. Die Ausstattung ist sehr gut und digital.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Innovation Campus Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
Vollzeitstudium