Studiengangdetails

Das Studium "Elektrotechnik" an der privaten "RFH Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 482 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln
Hinweise
Keine Studiengebühren, nur AStA-Beitrag.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln
Hinweise
Keine Studiengebühren, nur AStA-Beitrag.
Bewertung
82% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
82%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln
Hinweise
Keine Studiengebühren, nur AStA-Beitrag.

Letzte Bewertungen

4.4
Jardel , 21.09.2023 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.0
Benedikt , 30.08.2023 - Elektrotechnik (B.Eng.)
3.7
Mouhcine , 16.08.2023 - Elektrotechnik (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Alternative Studiengänge

Elektrotechnik
Master of Science
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Infoprofil
Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Science
Hochschule Schmalkalden
Infoprofil
Elektrotechnik
Bachelor of Science
TU Graz
ETS-Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Hochschule Osnabrück
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
FH Dortmund

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Bisher voller interessanten Abenteuern

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.4

Der Bereich der Elektrotechnik ist so interessant, ich mag echt diese Studiengang , da man auch dadurch in verschiedenen Bereich wie Informatik, Technik und Robotik viel lernen kann. Die Lehrveranstaltungen sind so gut sind so gut ausgestattet und man fühlt sich von Dozenten unterstützt.

Hart aber Fair

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.0

Vorallem die ersten Semester sind sehr trocken und reich an theoretischen Inhalten. Nachdem die Grundlagen geschafft sind beginnen allerdings die spezifischeren Vorlesungen, bei denen es leichter fällt - und vorallem mehr Spaß macht - mitzumachen. Durch die vielen Labore werden die theoretischen Grundlagen durch praktische Versuche vertieft.

Noch keine

Elektrotechnik (B.Eng.)

3.7

Ich fange mit dem 3. Semester an. Es gefällt mir soweit. Wir haben relativ viele Laboren, was sehr gut ist, da wir sowohl theoretisch als auch praktisch lernen. Und das wird uns spärter bei der Arbeit helfen. Das Lernstoff ist auch gut struktuiert und organisiert.

Tolles Programm, tolle Schule und tolle Professoren

Elektrotechnik (B.Eng.)

3.7

Als internationaler Student finde ich die RFH Köln eine tolle Schule. Erstens, weil sie Verständnis für die Schwierigkeiten hat, die die Studenten mit der Sprache und der Integration mit Deutschen haben. Die Professoren sind wirklich nett und sie sind nicht herablassend, wenn man eine Frage auf Deutsch stellen möchte und die Sprache nicht ganz korrekt ist. Die Klassen sind klein und jeder hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 10
  • 11
  • 2
  • 1
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.6
  • Bibliothek
    3.0
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 25 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 44 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023