Elektrotechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik" an der privaten "RFH Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 482 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Bisher voller interessanten Abenteuern
Der Bereich der Elektrotechnik ist so interessant, ich mag echt diese Studiengang , da man auch dadurch in verschiedenen Bereich wie Informatik, Technik und Robotik viel lernen kann. Die Lehrveranstaltungen sind so gut sind so gut ausgestattet und man fühlt sich von Dozenten unterstützt.
Hart aber Fair
Vorallem die ersten Semester sind sehr trocken und reich an theoretischen Inhalten. Nachdem die Grundlagen geschafft sind beginnen allerdings die spezifischeren Vorlesungen, bei denen es leichter fällt - und vorallem mehr Spaß macht - mitzumachen. Durch die vielen Labore werden die theoretischen Grundlagen durch praktische Versuche vertieft.
Hochschul Mail Service
Kostenlose Cloud
Gutes WLAN am gesamten Campus
Beamer in jedem Raum.
Noch keine
Ich fange mit dem 3. Semester an. Es gefällt mir soweit. Wir haben relativ viele Laboren, was sehr gut ist, da wir sowohl theoretisch als auch praktisch lernen. Und das wird uns spärter bei der Arbeit helfen. Das Lernstoff ist auch gut struktuiert und organisiert.
Da kann man sich für die Prüfungen anmelden, seine Noten anschauen usw.
Tolles Programm, tolle Schule und tolle Professoren
Als internationaler Student finde ich die RFH Köln eine tolle Schule. Erstens, weil sie Verständnis für die Schwierigkeiten hat, die die Studenten mit der Sprache und der Integration mit Deutschen haben. Die Professoren sind wirklich nett und sie sind nicht herablassend, wenn man eine Frage auf Deutsch stellen möchte und die Sprache nicht ganz korrekt ist. Die Klassen sind klein und jeder hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter