Industrielle Elektrotechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Industrielle Elektrotechnik" an der staatlichen "HWR Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 523 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Duales Studium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Im großen und ganzen "Gut"
Das Studium an sich macht sehr viel Spaß, es gibt kleine klassen, die Dozenten kennen einen meistens persönlich. Allerdings ist Elektrotechnik sehr anspruchsvoll und theoretisch. Man bekommt zwar Hilfe von allen Seiten und kann sich gut in Lerngruppen integrieren, aber wer das nicht mag, für den ist der Studiengang wohl eher nichts.
Berufsbezogenes und praktisches Studium
Da man die Hälfte der Zeit im Betrieb ist lernt man schon sehr viel praktisches und kann sein theoretisches Wissen relativ schnell umsetzen.
Es ist zwar sehr anstrengend aber meiner Meinung nach lohnt es sich, da man nicht nur mehr Punkte bekommt, sondern auch noch Berufserfahrung.
Anstrengend, aber lohnt sich :)
Man hat viel zu tun, da man entweder Theorie lernt, oder in der Praxis einen Bericht schreibt. Man hat aber monatlich sein Gehalt und wird von Seiten der Hochschule sehr gut unterstützt, so dass man eigentlich keine Probleme hat den Abschluss zu schaffen, es sei denn man selbst macht natürlich nichts.
HWR Duales Studium
Wäre es nicht dual, hätte ich definitiv eine andere Hochschule ausgesucht. Dennoch spricht für die HWR der enge Kontakt zwischen den Kommilitonen und Dozenten. Die Ausstattung und Räume sind ausbaufähig. Und bei den Dozenten ist es wie überall: manche sind cool, andere nicht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter