Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Teilzeitstudium
Grundstudium
1.-3. Semester:
- Mathematik, Physik
- Digitaltechnik
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Konstruktion in der Elektrotechnik
- Messtechnik
- Englisch
- Projektmanagement
- Programmierung
- Theoretische Elektrotechnik
- Ingenieurtools
- Elektronik
Hauptstudium
4. Semester:
- A, ES, EI * Englisch
- A, ES, EI Elektronik
- A, ES Systemtheorie und Regelungstechnik
- A, ES Grundlagen Energiesysteme
- A Industrielle Steuerungstechnik
- A Programmierwerkzeuge für Automatisierungslösungen
- ES Smart Grids und Dezentrale Energieerzeugung
- ES Grundlagen Informationstechnik
- EI Signal- und Systemtheorie
- EI Nachrichtentechnische Systeme
- EI Informationstechnik und -Systeme
- EI CAD in der Mikroelektronik
5. Semester:
- A, ES, EI Englisch
- A, ES Microcontroller und Anwendungen
- A, ES Systemtheorie und Regelungstechnik
- A Prozessautomatisierung
- A Signal- und Bildverarbeitung
- A, ES Leistungselektronik und Antriebstechnik
- ES Elektrische Energieversorgung
- ES Elektrische Maschinen
- EI Microcontroller-Programmierung
- EI Digitale Signalverarbeitung
- EI Informationstechnik und Systeme
- EI Hoch- und Höchstfrequenztechnik
- EI Praktikum Informationstechnik
6. Semester:
- A Microcontroller und Anwendungen
- A, ES Leistungselektronik und Antriebsregelung
- A Praktikum Automatisierungstechnik
- A Digitale Regelungstechnik und Anwendungen
- A Projektarbeit
- ES Grundlagen der Hochspannungs- und Prüftechnik
- ES Elektrische Energieversorgung
- ES Elektrische Maschinen
- ES Dezentrale Elektroenergiesysteme und Stromspeicher
- EI Design Digitaler Übertragungssysteme
- EI Integrationsgerechte Schaltungstechniken
- EI Anwendungsspezifische Integrierte Schaltungen
- EI Praktikum Übertragungstechnik
- EI Praktikum Mikroelektronik
7. Semester:
- Dreimonatige Praxisphase
- Bachelor-Thesis
- Kolloquium
* A, ES, EI - Automatisierungstechnik, Elektrische Energiesysteme, Elektronik und Informationstechnik
- allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterprüfung oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ASIIN akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
An manchen Stellschrauben muss gedreht werden
Die Hochschule besitzt viele neuere/moderne Räume auf der anderen Seite aber auch viele Alte, die teilweise was die Bestuhlung/Raumgestaltung längst ausgetauscht werden muss. Das Essen, der Mensa, sowie die Bibliothek ist sehr weiterzuempfehlen. Die Professor|innen die ich in meinem Studiengang habe sind überwiegend weiterzuempfehlen, 1/2 stechen heraus an fachlicher Kompetenz, aber leider pädagogisch nicht unbedingt weiterzuempfehlen, da man aus den Vorlesung nicht viel mitnehmen kann.
Positive Erfahrungen
Das Studium ist sehr vielfältig. Du hast Physik, Elektrotechnik, Programmierung und auch sogar BWL Kurse dabei. Am meisten macht mir das Fach Digitaltechnik Spaß, weil ich später Richtung Informatik gehen will. Die Professoren und Dozenten sind sehr hilfsbereit.
Empfehlenswert
Ich würde diesen Studiengang auf jeden Fall an Personen empfehlen, die sich für Elektronik und Technik interessieren. Die Dozenten sind teilweise sehr gut, aber es gibt auch teilweise Dozenten, die die Vorlesung sehr trocken und monoton halten. Aber insgesamt finde ich das Studium an der Htw ganz gut.
Strukturiertes Lernen und praktische Erfahrung
Durch Laborversuche in den Modulen Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik sammelt man viel praktische Erfahrungen und man muss wegen des doch relativ fordernden und anstrengenden Studiengangs lernen strukturiert vorzugehen . Damit meine ich, dass man sich einen genauen Plan verschafft , welche Dinge mehr beziehungsweise weniger Priorität haben.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Teilzeitstudium