Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Gut/ sehr gut

Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.7
Die vermittelten Inhalte sind insgesamt gut und strukturiert und verständlich dargestellt. Die meisten Professorinnen und Professoren verfügen über eine solide didaktische Kompetenz, wobei es sowohl sehr positive als auch einige negative Ausnahmen gibt. Das duale Studium ist jedoch nur eingeschränkt empfehlenswert, da der Stundenplan lediglich entzerrt wird, ohne dass darüber hinausgehende Anpassungen erfolgen. Duale Studierende erfahren nur begrenzt Rücksicht, etwa bei der Zuteilung von Tutorien.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!

Tobias hat 10 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist das WLAN auf dem Campus?
    Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich sehr gut.
    Auch 55% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist Highspeed.
  • Gibt es eine Klimaanlage in den Hörsälen?
    Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
    71% meiner Kommilitonen sind froh über die Klimaanlagen in den Hörsälen.
  • Wie schwierig war die Wohnungssuche?
    Die Wohnungssuche war echt schwierig.
    Auch 52% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
    Auch 58% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
  • Kommen die Dozenten aus der Praxis?
    Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.
    47% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
    Auch 53% meiner Kommilitonen glauben, die Regelstudienzeit ist nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
    Auch 67% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
  • Bist Du Vegetarier oder Veganer?
    Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
    Auch 83% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
  • Pendeln viele Deiner Kommilitonen am Wochenende in die Heimat?
    Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
    Auch 67% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    Auch 57% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.4
Clara , 10.06.2025 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
4.6
Anna , 17.05.2025 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
4.0
Julian , 05.05.2025 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
4.5
Niklas , 19.04.2025 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
2.7
Lion , 17.03.2025 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
4.0
Jacques , 09.03.2025 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
4.4
R. , 02.02.2025 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
3.9
Etienne , 16.01.2025 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
3.9
Jacques , 13.01.2025 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
3.9
David , 05.01.2025 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)

Über Tobias

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 6
  • Studienbeginn: 2022
  • Studienform: Duales Studium
  • Standort: Campus Derendorf
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 02.06.2025
  • Veröffentlicht am: 03.06.2025