Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "Hochschule Trier" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Trier. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 545 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Trier
Hinweise
  • Praxisnahe Projektarbeit in interdisziplinären Teams
  • Eigenständige Erarbeitung von elektrotechnischen Lösungskonzepten
  • Vermittlung überfachlicher Kompetenzen
  • kostenloser Physik- und Mathematik-Vorkurs
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Trier
Hinweise
  • Verzahnung eines ingenieurwissenschaft- lichen Studiums mit beruflicher Praxis
  • Zwei Abschlüsse möglich (Doppelqualifikation)
  • Finanzielle Unabhängigkeit durch gesichertes Einkommen
  • Intensive Einblicke in betriebliche Strukturen und Abläufe

Letzte Bewertungen

4.0
Mike , 06.01.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
3.9
Lukas , 11.02.2024 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.3
Johannes , 22.10.2022 - Elektrotechnik (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Alternative Studiengänge

Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Hochschule RheinMain
Elektrotechnik Meschede
Bachelor of Engineering
Fachhochschule Südwestfalen
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Fachhochschule Kiel
Hybrid Electric Propulsion Technology
Master of Science
BTU Cottbus-Senftenberg
Infoprofil
Elektrotechnik
Master of Engineering
WH - Westfälische Hochschule

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Schwer aber interessant

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.0

Fangen wir mal so an…Es ist schon sehr Mathematik und Physik lastig. Ich bin jetzt im 7. Semester und steh nur noch vor meiner Bachelorarbeit. Ich kann sagen, dass die ersten 3 Semester die schwersten sind. In den ersten drei Semestern werden allerlei Grundlagen und der Mathematik und Physik durchgekommen. Von linearer Algebra und Vektor-Rechnung bis hin zu Dreifachintegralen und Fourier-Transformationen. Danach wird es entspannter. Es gibt ein paar Module...Erfahrungsbericht weiterlesen

Wenn man es will, schafft man es!

Elektrotechnik (B.Eng.)

3.9

Wenn man Unterstützung sucht findet man sie auch, entweder in den angebotenen Tutorien oder über die Fachschaft. Die vielen Labore machen den Hochschulalltag noch interessanter und durch das Engagement der Professoren macht das Studieren an der Hochschulespass!

Elektrotechnik für alle!

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.3

Das Studium ist gut durchdacht und gut geplant. Von Anfang an gibt es zu den wichtigsten Fächer Übungen und Tutorien die belegt werden können. Ebenso ist die Auswahl der Fächer und vor allem der späteren Wahlpflichtfächer interessant. Gerade der mögliche Einblick in die verschieden anderen Studiengänge durch die Wahlpflichtfächer ist ein Highlight. Die Fachschaft setzt sich immer für die Studenten ein und veranstaltet immer tolle Sachen. Im späteren Verlauf des...Erfahrungsbericht weiterlesen

Durchhalten lohnt sich

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.3

Ab dem 4. Semester werden die Module viel interessanter und es wird etwas entspannter. Wer die ersten drei Semester geschafft hat, wird auch den Rest schaffen.  An einer Hochschule ist es nach einiger Zeit wie als wäre man eine große Schulklasse, jeder kennt bald jeden und man hat immer jemanden der einem weiter hilft.

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.6
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 6 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 16 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024