Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
Guter Kontakt zu den Professoren
Da die Ostfalia eine recht kleine Hochschule ist, sind recht wenige Studenten in einer Vorlesung, sodass die Professoren gut auf jeden Studenten eingehen können. In den höheren Semestern kommt es sogar häufig vor, dass die Professoren die Studenten die regelmäßig die Vorlesung besuchen mit Namen kennen, da in den Vorlesungen oft nur 10 bis 15 Studenten sind.
Am Ende des Semesters gibt es einen Klausurenzeitraum von etwa 3 Wochen. In...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ostfalia Wolfenbüttel
Die Hochschule ist technisch wirklich gut ausgestattet. Die meisten Dozenten sind sehr kompetent und bemühen sich die Vorlesungen ansprechend und verständlich zu halten. Die Cafeteria hat ein vielseitiges Angebot zu sehr guten Preisen. Die Hörsäle sind leider immer sehr voll, aber durch Mikrofone hört man auch in den letzten Reihen alles. Ich bin mit meiner Hochschule zufrieden und kann sie weiter empfehlen.
Es kommt auf den Prof an
Es ist wichtig welche Professoren man hat. Bei dem einen hat man bei der selben Leistung eine 2 bei dem anderen fällt man durch.
Ansonsten sollte man drauf achten immer früh genug zu lernen. Das macht das leben in der klauserenphase viel leichter und angenehmer.
Innen hui, außen pfui
Die Professoren bringen selbst viel Erfahrung aus der Wirtschaft mit und kennen sich auch mit den Partner-Unternehmen aus. Die Kompetenz und Motivation der Profs sind top!
Am E-Technik-Campus wurde leider ein wenig gespart. Hörsäle und Technik sind alt, manchmal gehen nicht mal die Uhren, von der Beschallung ganz abgesehen (Ab und an fällt einem sogar das Klapppult auf den Schoß...). Das zwingt einen aber dazu, sich näher an den Prof...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter