Studiengangdetails

Das Studium "Elektro- und Informationstechnik" an der staatlichen "Ostfalia Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Wolfenbüttel. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 40 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 890 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
95%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wolfenbüttel
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wolfenbüttel

Letzte Bewertungen

3.3
Tom , 22.11.2023 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
3.1
Jonas , 01.11.2023 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
3.9
Jonas , 22.10.2023 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Alternative Studiengänge

Elektrotechnik Lehramt
Master of Education
RWTH Aachen
Elektrotechnik
Master of Science
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Infoprofil
Elektrotechnik Lehramt
Bachelor of Science
RWTH Aachen
Elektrotechnik
Master of Engineering
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Informationstechnik Lehramt
Master of Education
TU Berlin

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Teils/Teils

Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)

3.3

Der Studiengang ist im Wandel an der Ostfalia und geht weg von der Elektrotechnik hin zur Informatik. Die Professoren sind denke ich alle sehr gut auf ihrem Gebiet, teilweise aber nicht gut in der Lage, wissen zu vermitteln. Im ganzen kann man an der Ostfalia gut studieren. Aktuell gibt es eine neue Studienordnung und der Studiengang ist im Wandel.

Sehr dozentenabhängig

Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)

3.1

Die Vorlesungen werden von Montag - Donnerstag in Präsenz gehalten und Freitags Online. An sich ein sehr gutes Konzept, wenn denn auch alle Professoren auf dem aktuellem Stand der Dinge wären. So werden Teilweise immer noch Skripte hochgeladen welche mit einer Dokumentenkamera abfotografiert wurden und schlecht bis kaum lesbar sind. Hier könnte es noch Verbesserungen geben.

Selbststudium

Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)

3.9

Die Möglichkeit alles zuhause machen zu können. Mal wird es mehr mal weniger vorausgesetzt die Vorlesugsinhalte zuhause zu bearbeiten. Manche Professoren erklären mehr und helfen auch viel, andere versuchen auch Allgemeinwissen und kritisches Denken zu vermitteln.

Geht schon

Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)

3.4

Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist eine renommierte Bildungseinrichtung in Deutschland. Mit Standorten in verschiedenen Städten Niedersachsens bietet sie eine breite Palette von Studiengängen, die sich auf praxisnahe Ausbildung und Forschung konzentrieren. Die Hochschule zeichnet sich durch exzellente Dozenten, moderne Einrichtungen und eine vielfältige, lebendige Campusatmosphäre aus. Studierende schätzen die hohe Qualität der Lehre und die zahlreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Die Ostfalia Hochschule ist eine ausgezeichnete Wahl für...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 18
  • 19
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 40 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 54 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 98% empfehlen den Studiengang weiter
  • 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023