Kurzbeschreibung

Elektrotechnik beschäftigt sich mit der Konstruktion, dem Entwurf, der Herstellung und dem Betrieb elektrischer Systeme und Geräte. Ziel ist es, elektrische Energie und Signale effizient und sicher zu übertragen, zu speichern und zu nutzen, um technische Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen zu entwickeln.

Letzte Bewertungen

4.4
Med , 02.10.2023 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.3
Bhavya , 29.05.2023 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.4
Johannes , 29.05.2023 - Elektrotechnik (B.Eng.)
5.0
M. , 29.05.2023 - Elektrotechnik (B.Eng.)
3.7
Jonas , 22.04.2023 - Elektrotechnik (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 - 9 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Grundlagenfächer

  • Mathematik
  • Physik
  • Wirtschaft
  • Maschinenbau und Elektrotechnik
  • Informatik
  • Elektronik
  • Schaltungstechnik
  • Mikrorechentechnik
  • Übertragungstechnik
  • Elektrische Antriebe
  • Grundlagen der Energietechnik
  • Grundlagen der Kommunikationstechnik
  • Grundlagen der Automatisierungstechnik
  • Projektarbeit

Vertiefungsrichtungen

  • Automation und Kommunikation:
    umfasst u.a. die Wahlpflichtmodule Prozessmess- und Leittechnik, Fertigungsmesstechnik , Regelungs- und Steuertechnik, Hochfrequenztechnik, Digitale Signalverarbeitung, Radartechnik, Next Generation Networks, Robotik und Roboterprogrammierung.
  • Energietechnik:
    umfasst u.a. die Wahlpflichtmodule Elektrische Gebäudetechnik, Schutztechnik, Regenerative Energien, Komponenten elektrischer Netze, Projektierung elektrischer Anlagen, Hochspannungstechnik, Netzintegration erneuerbarer Energien, Energiespeichersysteme, Elektromobilität und Sektorenkopplung.
Voraussetzungen
  • allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife
  • oder vergleichbare Abschlüsse
  • form- und fristgerechte Bewerbung
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Magdeburg
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Magdeburg
Link zur Website

Da du in den Bereichen der Analyse, Entwurf und Betrieb elektrischer Systeme umfangreiche und vielseitig einsetzbare Kompetenzen erwirbst, eröffnen sich mit Abschluss des Studiums zahlreiche berufliche Möglichkeiten in folgenden Bereichen:

  • Arbeitsvorbereitung,
  • Fertigungsplanung und -steuerung,
  • Einkauf und Beschaffung,
  • Forschung und Entwicklung,
  • Konstruktion und Fertigung,
  • Vertrieb und Kundendienst,
  • Lager- und Materialwirtschaft,
  • Management und Unternehmensführung,
  • Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement.


Derartige Arbeitsangebote finden sich in nahezu allen Branchen, wie beispielsweise:

  • der Elektroindustrie und Energiewirtschaft,
  • der Telekommunikation,
  • dem Maschinen- und Anlagenbau,
  • dem Automobil-, Schienenfahrzeug- oder Schiffbau,
  • der Lebensmittelindustrie,
  • der Chemieindustrie,
  • der Medizin- oder Pharmatechnik,
  • der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie
  • in Forschungseinrichtungen und Ingenieurbüros,
  • in Softwareunternehmen und
  • im Öffentlichem Dienst und in Vereinen.

Dieser Studiengang kann als individuelles Teilzeitstudium absolviert werden. Die Studiendauer kann sich somit auf 13 Semester verlängern.

Videogalerie

Studienberatung
Lisette Kammrad
Studienberaterin
Hochschule Magdeburg-Stendal
0391/886 4106

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Friedliche Atmosphäre und gute Lernatmosphäre

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.4

Die Lehrenden zeigen Interesse an den Fortschritten der Studierenden und stehen bereit, um Fragen zu beantworten und Unterstützung anzubieten. Ihre fachliche Expertise und ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln, tragen erheblich zu einer effektiven Lernumgebung bei.

Bachelor is very very good

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.3

I took this Field because of the nice practical sessions and research material. Professors are very nice and helpful and even help in solving any problems you have. Seniors are also helpful in giving nktes and guidance. I would recommend this uni to anyone for sure.

Schöne kleine Hochschule

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.4

Das Studium Elektrotechnik an dieser Hochschule ist in den ersten 4 Semestern mit ausschließlich Pflichtmodulen gut drlurchgeplant. So wird man an die Hand genommen und das Online Studenplan zusammenwählen fällt weg. Zudem ist er sich daraus ergebende Tagesplann dann ohne große Lücken oder Überschneidungen. - vorrausgesetzt man bleibt überall beim Erstversuch. -

Top Lehre spannende Module und super nette Profs

Elektrotechnik (B.Eng.)

5.0

Eine tolle Hochschule mit einer guten Organisation und freundlichen, motivierten, sowie kompetenten Dozenten. Die Gebäude der Hochschule sind modern und top in Schuss, die technische Ausstattung ist zeitgemäß und in ausreichender Anzahl vorhanden.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 12
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    4.6
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 16 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 29 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2023