Studiengangdetails

Das Studium "Visuelle Technikkommunikation" an der staatlichen "Hochschule Bonn-Rhein-Sieg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Sankt Augustin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 29 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 595 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
62% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
62%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Sankt Augustin

Letzte Bewertungen

4.9
Astrid , 08.08.2023 - Visuelle Technikkommunikation (B.Sc.)
3.5
Andrea , 01.04.2023 - Visuelle Technikkommunikation (B.Sc.)
2.3
Marcel , 28.01.2023 - Visuelle Technikkommunikation (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Alternative Studiengänge

Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik (deutsch-französisch)
Master of Science
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Université de Lorraine
Infoprofil
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Fachhochschule Kiel
Elektrotechnik
Master of Engineering
BTU Cottbus-Senftenberg
Elektrotechnik und Management
Master of Engineering
Hochschule RheinMain

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Digitales und analoges Zusammenspiel der Hochschule

Visuelle Technikkommunikation (B.Sc.)

4.9

Man gelangt gut an alle wichtigen Unterlagen. Die Ausstattung ist sehr sehr gut also perfekt an diesen Studiengang angelehnt! Inhalte werden verständlich vermittelt aber auch online gestellt um selber nacharbeiten zu können.
Die Lernsituation sind von der Schwierigkeit sehr Fach abhängig das eine fällt einem leichter als das andere.

War nach einem Semester raus

Visuelle Technikkommunikation (B.Sc.)

3.5

Ich habe letztes Semester angefangen VT zu studieren, mit der Hoffnung mich viel mit Medien zu beschäftigen. Ein Studiengang das zur meiner Zeit kein NC hatte und deswegen für mich in frage kam. Für mich war leider der Schwerpunkt des Studiums zu stark auf das Wissenschaftliche. Das Studio ist Klasse, nur leider denke ich das neue Ideen und Modernere Methoden nicht immer gern gesehen werden.

Hat sich angefühlt wie gymnasiale Oberstufe

Visuelle Technikkommunikation (B.Sc.)

2.3

Ich stehe nun am Ende meines Studiums und stelle fest, dass ich hier nichts gelernt habe. Wer visuelle Studieninhalte erwartet und sich erhofft viel kreativ zu produzieren, ist hier leider falsch. Hauptsächlich hangelt man sich voll Schulfach zu Schulfach. Von Biologie, über Physik, bis hin zu Elektrotechnik, ist alles dabei. Man kratzt aber überall nur an der Oberfläche und benötigt danach nichts mehr hiervon. Ein klassischer Fall von Bulimie-Lernen. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Genau das richtige für mich & super Ausstattung

Visuelle Technikkommunikation (B.Sc.)

4.6

Ich hatte keine konkrete Vorstellung von dem Studiengang, doch schon nach dem ersten Semester hab ich gemerkt, dass es perfekt passt. Die Hbrs hat eine super Ausstattung mit einem TV Studio, Green Screen, große Kameras, Radio Station, Schnittplätze und noch vieles mehr in der Ausleihe. In den ersten paar Wochen hab ich super nette Leute kennengelernt und freue mich jedes mal sie zu sehen bei den Vorlesungen oder in den...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 9
  • 13
  • 6
  • 1
  • Studieninhalte
    3.2
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.3
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    2.9
  • Bibliothek
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 29 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 30 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 62% empfehlen den Studiengang weiter
  • 38% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023