Nächster Bericht
Genau das richtige für mich & super Ausstattu...
Hat sich angefühlt wie gymnasiale Oberstufe
Ich stehe nun am Ende meines Studiums und stelle fest, dass ich hier nichts gelernt habe. Wer visuelle Studieninhalte erwartet und sich erhofft viel kreativ zu produzieren, ist hier leider falsch. Hauptsächlich hangelt man sich voll Schulfach zu Schulfach. Von Biologie, über Physik, bis hin zu Elektrotechnik, ist alles dabei. Man kratzt aber überall nur an der Oberfläche und benötigt danach nichts mehr hiervon. Ein klassischer Fall von Bulimie-Lernen. Die Studienhalte wirken eher zufällig zusammengewürfelt und bauen nicht aufeinander auf. Hinzu kommt noch, dass bei den wenigen visuellen Inhalten der Wissensunterschied zwischen den Studierenden gravierend ist. Entweder Mann hat sich im laufe des Studiengang selber etwas beigebracht oder man ist am Ende aufgeschmissen.
Die Organisation der Hochschule ist zudem mangelhaft. Ich kann nicht beurteilen, ob dies an dem Fachbereich liegt oder sich durch die komplette Hochschule zieht. Hier habe ich durchweg schlechte Erfahrungen gemacht.
Es gibt noch sehr viel negatives über diesen Studiengang zu sagen, wie die mangelhafte Expertise der Dozenten, die veraltete Ausstattung, usw.
Das einzige positive ist die recht gut ausgestattete Bibliothek. Hier hat man auch zu Coronazeiten das meiste Online finden können.
Im Großen und Ganzen jedoch: Keine Empfehlung!
Die Organisation der Hochschule ist zudem mangelhaft. Ich kann nicht beurteilen, ob dies an dem Fachbereich liegt oder sich durch die komplette Hochschule zieht. Hier habe ich durchweg schlechte Erfahrungen gemacht.
Es gibt noch sehr viel negatives über diesen Studiengang zu sagen, wie die mangelhafte Expertise der Dozenten, die veraltete Ausstattung, usw.
Das einzige positive ist die recht gut ausgestattete Bibliothek. Hier hat man auch zu Coronazeiten das meiste Online finden können.
Im Großen und Ganzen jedoch: Keine Empfehlung!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Die Hochschule hatte die Vorlesungen so lange wie möglich in Präsenz halten wollen. Auch dann, als andere Hochschulen schon längst auf Onlinevorlesungen umgestiegen waren. Im allgemeinen war der Umstieg sehr schwerfällig. Die Organisation wusste augenscheinlich selbst nicht, was eigentlich zu tun ist.
Marcel hat 3 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
In den Hörsälen riecht es meistens wie in einem Pumakäfig.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.
-
Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.
Kommentar der Hochschule