Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik und Informationstechnik" an der staatlichen "HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 14 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 41 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 982 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Anwendungsnähe und hilfsbereite Dozenten/Profs
Für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik ist die HAW Hamburg bestens ausgestattet. Es gibt viele Labore mit super Ausstattung, in denen man auch viel Zeit verbringt, um gelerntes aus den Vorlesungen auch mal etwas anzuwenden.
Durch die relativ kleine Gruppengrösse entsteht eine sehr angenehme Atmosphäre in den Vorlesungen und gibt es auch innerhalb, sowie nach Vorlesungen immer die Möglichkeit den Dozenten/ Prof Fragen zu stellen. Die Profs sind auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Organisation (z.B. an/abmelden von Prüfungen und Laboren) läuft alles digital und ist sehr einfach.
Wenn man irgendwelche Dokumente/ Bescheinigungen (z.B. für Bafög) braucht, kann man diese auch einfach Downloaden.
Lehrmaterial wird auch meist online zur Verfügung gestellt. Die aller meisten Profs nutzen auch die gleiche Plattform, dass man alles schön beisammen hat.
Es gibt nur sehr selten / bis gar keine Möglichkeit an den Vorlesungen live online teilzunehmen, was mich persönlich aber überhaupt nicht stört. Einige Profs haben aber zu ihren Themen noch erklärvideos und gut ausgearbeitete Skripte, dass man auch gut eine Vorlesung mal verpassen und nacharbeiten kann.
Meine Erfahrungen
Das Studium ist insgesamt interessant aber auch sehr anspruchsvoll.
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist gut und da das Deutschlandticket im Semesterbeitrag enthalten ist, fallen auch keine zusätzlichen Kosten an.
Leider fällt die finanziell schwierige Lage der HAW gerade bei Laborübungen und ähnlichen Veranstaltungen auf, da es hier häufig neben dem Dozenten/Prof. keine Labormitarbeiter gibt. Auch Tutorien gibt es meines Wissens nach mittlerweile nicht mehr.
Lernen in respektvoller Umgebung
An der HAW Hamburg wird im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik großer Wert auf einen respektvollen Umgang mit den Studierenden gelegt. Das Studium ist anwendungsorientiert gestaltet und bietet einen hohen Anteil an praktischen Übungen, was eine enge und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Studierenden fördert.
Die Hochschule unterstützt die Studierenden von Anfang an durch Vorkurse und Orientierungseinheiten, um einen optimalen Studieneinstieg zu ermöglichen. Dies zeigt die Bemühungen, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr durchwachsen und stark Prof abhängig
Die Vermittlung der Kursinhalte und des Stoffes hängen stark vom Professor ab. Die Noten bei dem einen Prof können bei einem anderen mit dem theoretisch gleichen Stoff um mehrere Noten besser sein.
Die Organisation lässt an einigen Stellen Optionen zur Verbesserung. So sind Anmeldezeiträume für Klausuren häufig früher als die Klausurtermine bekannt.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter