Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Anwendungsnähe und hilfsbereite Dozenten/Profs

Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.4
Für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik ist die HAW Hamburg bestens ausgestattet. Es gibt viele Labore mit super Ausstattung, in denen man auch viel Zeit verbringt, um gelerntes aus den Vorlesungen auch mal etwas anzuwenden.

Durch die relativ kleine Gruppengrösse entsteht eine sehr angenehme Atmosphäre in den Vorlesungen und gibt es auch innerhalb, sowie nach Vorlesungen immer die Möglichkeit den Dozenten/ Prof Fragen zu stellen. Die Profs sind auch immer sehr hilfsbereit und kompetent.

Dennoch ist Elektrotechnik definitiv ein Studiengang, für den man sich bewusst entscheiden sollte. Wenn man sich für das Thema nicht so richtig interessiert, ist’s relativ wahrscheinlich, dass man nicht durchkommt. Die Zahl in meiner Semestergruppe hat sich seit Studienbeginn stark minimiert, weil viele gemerkt haben, dass es was ganz anderes ist, als was sie sich vorgestellt haben. Der Studiengang ist sehr mathematisch.

Wenn man sich jedoch für Elektrotechnik interessiert, dann ist der Studiengang auch mit weniger umfangreichen Vorkenntnissen, dafür etwas Fleiß gut machbar. Es gibt ein sehr gutes Angebot an Vorkursen vorm Studium, welche die Kenntnisse nochmal optimal auffrischen z.B. in Mathe.
Ich persönlich hatte vor dem Studium auch eine Lehre gemacht und hatte dadurch auch vieles aus der Schule vergessen, was so nochmal gut aufgefrischt wurde.

Sönke hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie umfangreich ist das Hochschulsport-Angebot?
    Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.
    Auch 70% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
    Auch 100% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
  • Wie schwer war es, Anschluss in der Uni zu finden?
    Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
    Auch für 40% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
  • Fährst Du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
    Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
    Auch 75% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
    Auch 86% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
  • Wo wohnst Du?
    Ich wohne in einer WG.
    Auch 38% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.
    Auch 53% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
  • Wie hoch ist der Anspruch an die Studenten?
    Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.
    Auch 67% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
    Auch 81% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
    In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.
    Auch 71% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
  • Stellen Deine Dozenten die Skripte auch online bereit?
    Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
    Auch 76% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
    Auch 59% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
  • Fühltest Du Dich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt?
    Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
    Auch 87% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
    Auch 72% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
  • Wie finanzierst Du hauptsächlich Deinen Lebensunterhalt?
    Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.
    58% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
    Auch 100% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    Auch 63% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.3
Eike , 08.01.2025 - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
4.0
Vinzent , 27.12.2024 - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
3.4
Anonym , 30.07.2024 - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
3.2
Oskar , 30.06.2024 - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
3.7
Pens , 29.06.2024 - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
3.6
Nils , 27.06.2024 - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
4.1
Collin , 26.06.2024 - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
3.4
Steffen , 16.06.2024 - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
3.9
Kamrun , 15.06.2024 - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
3.6
Vinz , 09.04.2024 - Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)

Über Sönke

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 3
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Campus Berliner Tor
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 12.01.2025
  • Veröffentlicht am: 13.01.2025