Elektrotechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "Fachhochschule Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 32 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 896 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Zugangsvoraussetzung
- IBS-Vertrag mit Kooperationspartner der FH Kiel
Vom Studium bis zu Interdiziplinärer Lehre
Mein Studium hat mich gefordert wie noch kein anderer Abschnitt in meinem Leben. Am Anfang sind natürlich immer schwere Klausuren und anstrengend Semester, jedoch wurde das nach dem 4. Semester besser und jetzt kann man auch interdisziplinäre Projekte verfolgen z.b Raceyard. Dort kann man auch wärend des Studiums schon reichlich Erfahrung sammeln und schon einen Einblick verschiedenste Richtung der Elektrotechnik nehmen.
Frauen müssen sich mehr beweisen
Im Laborgruppen ordentlich mit einbezogen zu werden muss man sich mehr beweisen mir wurde wenig zugetraut und ich war erst nur da um die Messdaten oder Notizen mit zu schreiben.
Auch von Dozenten wurde man in Gesprächen selten bis nie Angesprochen.
Ich mag die Leute und sie sind alle nett aber es ist eine Herausforderung.
- Maskenpflicht
- Regelmäßiges lüften
- Man fühlt sich auf jeden Fall wohl
Anspruchsvoll und interessant
Das Studium ist für technikbegeisterte empfehlenswert. Es bietet interessante aber auch anspruchsvolle Themen. Die Theorie aus den Vorlesungen wird durch die vielen praktischen Labore häufig gut wiederholt und durch Tafelübungen genauer analysiert. Die Dozenten sind sehr hilfsbereit, gehen teils gut auf Fragen ein und die Vorlesungen sind teils gut und interessant aufgearbeitet. Durch fachliche Debatten und Erzählungen, der Dozenten aus deren beruflichen Laufbahnen, werden die Themen gut in Bezug auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schönes familiäres Umfeld mit potenzial
Insgesamt ein tolles Studium. Man hat ein familiäres Umfeld, da der Fachbereich überschaubar groß ist. Der enge Kontakt zu den wirklich hilfsbereiten Dozenten ist super angenehm. Dennoch sind einige Vorlesungen vergleichsweise trocken gestaltet. Ein anschaulicherer Praxisbezug würde manchmal nicht verkehrt sein. Größter Minuspunkt ist für mich das geringe Angebot an Lernräumen, sowie die mäßig ausgestattete Bibliothek. Hier wird für mich zu sehr auf e-books gesetzt statt auf Hardcover. Alles in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter