Studiengangdetails

Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Bad Mergentheim, Ravensburg, Friedrichshafen, Stuttgart, Horb am Neckar und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3660 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.

Berufsintegrierend

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Gesamtkosten
20.000 €¹
Abschluss
Master of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bad Mergentheim, Friedrichshafen, Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Horb am Neckar, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Ravensburg, Stuttgart, Villingen-Schwenningen
Hinweise

Der Duale Master Elektrotechnik kostet über die Regelstudienzeit von vier Semestern verteilt 20.000 Euro (5.000 Pro Semester) und eine einmalige Anmeldegebühr von 300 Euro.

Lehrveranstaltungen finden am DHBW CAS in Heilbronn und an den Studienakademien der DHBW statt. Ihre Modulwahl bestimmt, wo Sie studieren.

Letzte Bewertungen

3.9
Jayganesh , 24.03.2023 - Elektrotechnik (M.Eng.)
4.4
Lena , 12.02.2023 - Elektrotechnik (M.Eng.)
3.7
Lara , 11.06.2022 - Elektrotechnik (M.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Alternative Studiengänge

Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik (deutsch-französisch)
Master of Science
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Université de Lorraine
Infoprofil
Elektro- und Informationstechnik
Master of Science
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Infoprofil
Elektrotechnik
Master of Engineering
TH Bingen
Elektrotechnik
Master of Science
Hochschule Stralsund
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Die beste Wahl meines Lebens

Elektrotechnik (M.Eng.)

3.9

Ich bin direkt nach meinem Bachelorabschluss für den Masterstudiengang hierher gekommen. Die Vorlesungen sind genial und auf dem neuesten Stand der industriellen Standards. Ich habe viel gelernt, nachdem ich diesen Kurs besucht habe.
Die Vorlesungen sind in englischer Sprache und die Professoren beherrschen diese Sprache sehr gut. So können sich internationale Studenten wohlfühlen. Meine Universität hat uns alle gut betreut und uns mit einem einwöchigen Orientierungsprogramm durch diesen neuen Ort...Erfahrungsbericht weiterlesen

Kreativität und Individualität

Elektrotechnik (M.Eng.)

4.4

In meinem Studiengang bin ich zwar an die Zeiten gebunden. Jedoch sind die Studieninhalte perfekt an mich angepasst. In der Zeit im Unternehmen kann ich mein Gelerntes anwenden. Da die Studiengruppen klein sind, kann auf jeden individuell zugegangen werden.

Probieren geht über Studieren

Elektrotechnik (M.Eng.)

3.7

POV: letzte Reihe, PC an, Computerspiel drauf und Hauptsache die Vorlesung geht rum. Am Ende nichts von dem Stoff mitbekommen und eigentlich auch keine Ahnung um was es überhaupt geht.
Wirklichkeit: Der Unterricht ist meistens sehr interaktiv gestaltet, viele Rechnungen, viele Denkanstöße und es wird des Öfteren die grauen Gehirnzellen mal angekurbelt. Sei es in einer normalen Vorlesung oder in einer Laborveranstaltung es ist ZUM GLÜCK nicht immer nur Theorie...Erfahrungsbericht weiterlesen

Hart aber interessant

Elektrotechnik (M.Eng.)

3.4

Dual Studieren ist sicher nicht für jeden etwas. Es beinhaltet viel Mühe Arbeit und Zeit und ist sehr anspruchsvoll. Besonders das zweite Semester hat es sehr in sich. Man muss dauernd am Ball bleiben um nicht den Anschluss zu verlieren. Ansonsten sind die Inhalte größtenteils interessant und bereiten optimal für die Arbeit als Ingenieur vor.

  • 1
  • 1
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.1

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023