Elektrotechnik - Elektronik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik - Elektronik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium wird in Stuttgart, Lörrach, Mannheim und Horb am Neckar angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1982 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Duales Studium
Praxis- und Zukunftsorientiert
Im Bachelorstudium Elektrotechnik-Elektronik werden viele praktische und anwendungsnahe Inhalte vermittelt. Aus diesem Grund werden die Studierenden dafür vorbereitet, in ihren Unternehmen nach dem Studium eine entsprechende Ingenierieursstelle zu besetzen.
Blick hinter die Kulissen von Geräten bekommen
Es ist spannend zu erfahren wie Prozesse Bauteile und Kommunikation zwischen Geräten auf der kleinsten Ebene auch wirklich funktionieren. Zusätzlich hat man schon sehr bald mit dem angeeigenten Wissen selbst die Möglichkeit Dinge zu entwerfen und auch zu testen.
Meine Erfahrungen
Schlechte Orga
Kombination aus Theorie und Praxis meist gut
Sehr gute aber auch sehr schlechte oder unmotivierte Dozenten
Sehr gute Vereine siehe Formula Student oder Carolo Cup
Organisation wird besser
Wahlfach Angebot steigt stetig
Hoher Zeitdruck durch kurze Theoriephasen.
Es wird doch noch!
Durch einen großen organisatorischen Durchhänger schlechte Profs, viel Probeleme. Dies würde durch neue Studiengangsleitung mit bravur gelöst.
Ein großer Vorteil gegenüber anderen Studiengängen ist das breite Angebot an Wahlfächern, die ab dem 4. Semester belegt werden können.
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter