Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Werkstoffe und Bauelemente der Elektrotechnik
- Höhere Mathematik - T1
- Allgemeine Physik I (Mechanik, Thermodynamik)
- Einführung in die Programmierung
2. Semester
- Wechselstromtechnik
- Laborpraktikum Elektrotechnik
- Modellierung und Simulation dynamischer Systeme
- Höhere Mathematik - T2
- Wahlpflichtmodul aus der Informatik
- Betriebssysteme und Rechnernetze
- Softwaresystemtechnik
- Datenbanken (nur für die Studienrichting EET)
3. Semester
- Digitale Schaltungen
- Grundzüge der Regelungs- und Automatisierungstechnik
- Systemtheorie I
- Grundzüge der elektrischen Energietechnik
- Höhere Mathematik - T3
4. Semester
- Digitale Schaltungen
- Elektrische und magnetische Felder
- Systemtheorie II
- Datenbanken (Studienrichtung MIT) oder Grundzüge der elektrischen Antriebstechnik (Studienrichtung EET)
- Funktionentheorie und partielle Differentialgleichungen
5. Semester
- Wahlpflichtmodule der Studienrichtung
- Industriefachpraktikum oder Praxisorientiertes Studienprojekt
6. Semester
- Wahlpflichtmodul aus dem FÜS-Katalog der BTU
- Wahlpflichtmodule der Studienrichtung
- Bachelor-Arbeit
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
Studienmodelle
Abschluss:
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur bzw. Fachabitur, weitere Möglichkeiten bitte beim Studierendenservice erfragen)
- Studierendenvertrag mit einem Kooperationsunternehmen (praxisintegrierendes duales Studienmodell)
- Ausbildungsvertrag der IHK bzw. HWK und ggf. Zusatzvertrag mit dem Kooperationsunternehmen (ausbildungsintegrierendes duales Studienmodell)
- Voraussetzung für Betrieb: Kooperationsvertrag im dualen Studium mit der BTU
Abschluss:
- Bachelor of Science (B.Sc.)
Im ausbildungsintegrierenden Modell erreichen Sie den berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Engineering sowie einen IHK/HWK-Ausbildungsabschluss.
Aktuell sind folgende Ausbildungsberufe als Kombination möglich:
- Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik,
- Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
- Ablaufschema Duales Modell ausbildungsintegrierend
- Ablaufschema Duales Modell praxisintegrierend
- Flyer Duales Studium
- Checkliste "Ist ein duales Studium das Richtige für mich?"
- Checkliste "Erste Schritte in das duale Studium"
- Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung
- Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung
Social-Web
Anspruchsvoll
Also meine Erfahrung besteht darin, dass der Stoff in Präsenz abgehalten wird und auch gut vermittelt wird. Zusätzlich haben wir im ersten Semester drei mal verschiedene Labor wodurch man auch gut lernt. Also der Studiengang ist gut aber halt sehr anspruchsvoll.
Universität und der Betrieb
Ich bin jetzt in 3. Semester und studiere dual. Gemeinsam mit Uni habe ich auch einen Praxispartner, wo ich meine Kenntnisse direkt in Praxis umsetze. In der Uni sind die Lehrveranstaltungen vor allem sehr spannend und akademisch. Die Lehrkraft ist entsprechend qualifiziert und anspruchsvoll.
Unglaublich
Die Lehrveranstaltungen fodern einem sehr viel aber sind aber im Gegenzug auch sehr lehrreich. Des Weiteren gehen die Dozenten sehr engagiert auf die Frage ein und können diese auch immer beantworten und mit Beispielen hinterlegen. Auch die praktischen Anwendungen sind sehr hilfreich.
Komplexität
Anfangs ist man ziemlich überfordert mit den ganzen mathematischen Grundvoraussetzungen. Wenn man allerdings am Ball bleibt und sich in Informatik, Mathematik, Physik und Elektrotechnik richtig zurecht findet, wird dies alles besser und man kommt mit entsprechend guter Vorbereitung gut durch die Prüfungen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Zentralcampus
BTU Cottbus-Senftenberg
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus
Vollzeitstudium -
Campus Senftenberg
BTU Cottbus-Senftenberg
Universitätsplatz 1
01968 Senftenberg
VollzeitstudiumDuales Studium