Elektrotechnik - Elektronik - Informationstechnik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik - Elektronik - Informationstechnik" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1520 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Leider eher schlechte Erfahrung gesammelt
Das Studium ist leider in der Online-Lehre mäßig gut organisiert und wirkt sehr gezwungen. Die Dozierenden setzen sich nur wenig mit den vorhanden Medien auseinander und geben sich teilweise sehr wenig Mühe, die Studierenden sinnvoll miteinzubeziehen und veranstalten so gut wie keine Live-Sessions
Sehr breite Auswahl an Vertiefungen
Spezialisierung durch breit gefächerte Auswahl an Wahlmodulen gut möglich.
Dozenten teils sehr kompetent & begeisternd, aber es gibt natürlich auch Dozenten mit deren Vorlesungsstil man weniger klar kommt.
Ich selbst würde mir ein bisschen mehr in die Informationstechnische Schiene wünschen (Deep learning/ AI/... an den Lehrstühlen nicht angeboten).
Nur hatte ich das Glück innerhalb von 3 Monaten 12 Prüfungen schreiben zu dürfen, da Coronabedingt alle meine WS-Prüfungen im Juni - Juli stattfanden.
Bis jetzt alles prima
Ich habe erst amgefangen zu studieren und die Kommjnikation zwischen Professoren und Fachschaft und Studierenden funktilniert wunderbar. Ich kann den Studiengang nur weiterenpfehlen.
Die Bibliothek ist großartig ausgesattet und verfügt über reichlich Lernplätze
Sehr interessante Themen und Informationen
Der Stoff der einzelnen Lehrveranstaltungen ist sehr interessant und in einigen Vorlesungen auch auf dem aktuellsten Stand der Technik. Die zahlreichen Möglichkeiten an unterschiedlichen Lehrveranstaltungen ermöglichen so ein sehr individuell zusammengestelltes Studium und erhöht somit nochmals den Spaß. Auch sind die meisten Dozenten äußerst kompetent und man merkt ihnen deutlich ihr breites Wissen an was zudem auch fast immer auf dem neuesten Stand der Technik ist.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter