Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik und Informationstechnik" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 56 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2656 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Universität mit vielen Projekten
Mir gefällt sehr gut das es viele Projekte und Seminare gibt in welchen echte Praxiserfahrung gesammelt werden kann. Die Vorlesungen und Professoren sind auch gut. Die It-Dienste sind bis auf die gerade neu erstellt webseite gut gemacht, und es macht auch spaß in der fachschaft mitzuwirken.
Allgemeines
Eigentlich viele positive Sachen, der Studiengang macht Spaß, ist aber auch unfassbar anspruchsvoll. Der einzige Kritikpunkt ist, dass die Grundlagen fast den kompletten Bachelor einnehmen (im 1., 2. und 3. Semester hat man größtenteils nur Mathematik und Physik, keine richtigen, bzw. nur sehr wenige Etechnik Fächer) und dass man kaum richtiges Praxiswissen bekommt.
Erlebnis in der TUM
Die TUM ist an sich eher ein bisschen anspruchsvoller als die meisten unis, aber es kommt auch stark auf den Studiengang an. Bei mir zum Beispiel in Elektro- und Informationstechnik kommt man ohne n.c. erfüllen zu müssen rein, auch mit einem 4.0-er schnitt. Klar muss man in den Theoretischeren Fächern mehr aufpassen und konzentrieren als in der Schule, aber das schwierige ist selten überhaupt teil der Prüfungen. Ich habe gehört...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich bin noch im Studium
Man lernt zu viel Theorie und Praxis fehlt am Anfang (man ist deswegen manchmal lost und denkt warum man des braucht) Das erste Semester ist nicht vergleichbar mit dem, was Sie während des Abiturs gemacht haben. Es ist viel schwieriger als das Abitur und die Anpassung an den Lernplan ist eines der schwierigsten Dinge. Es ist ziemlich deprimierend zu wissen, dass fast 50 % der Leute, die neben dir sitzen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter