Vorheriger Bericht
Schwer aber spannend
Erst die Grundlagen, dann das Vergnügen
Das Studium der Elektro- und Informationstechnik führt zu vielen neuen Erkenntnissen und Wissen, ohne das nötige Interesse, den Fleiß und die Geduld ist es jedoch nichts für dich. Die ersten drei Semester sind von Grundlagen geprägt diese finden wenig Anwendung weder praktisch noch theoretisch. Abwechslung bieten einige kleine Praktika, machen jedoch nur einen äußerst kleinen Teil des Studiums aus. Mit dem vierten Semester beginnen die Kernausrichtungen hier lernt man wie die in den ersten drei Semestern gelernten Grundlagen Anwendung finden.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die digitale Aufstellung der TU Dortmund ist nicht schlecht jedoch auch nicht besonders gut. Die Grundlagen sind gegeben, es gibt eine Menge Portale und die digitale UniBib funktioniert hervorragend. Die Menge an Portalen führt leider zu einigem "Orga-Chaos", vor allem, da unterschiedliche Lehrstühle diese Portale unterschiedlich verwenden. Somit ist die Möglichkeit des digitalen Studierens sehr stark abhängig vom Lehrstuhl, welcher das Modul anbietet. Die wichtigsten Dokumente sind jedoch im Normalfall gegeben, die Anmeldung zu Seminaren und Übungen erfolgt immer über eines oder mehrere
der verschiedene Portale und E-Mails beantworten die Dozenten meist in sehr kurzer Zeit.
der verschiedene Portale und E-Mails beantworten die Dozenten meist in sehr kurzer Zeit.