Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Elektro- und Informationstechnik" an der privaten "THGA Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Teilzeitstudium und Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 179 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Digitales Studieren bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bochum
Hinweise

Studienschwerpunkte

  • Elektrotechnik
  • Informationstechnik und Digitalisierung
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bochum
Hinweise

Studienschwerpunkte

  • Elektrotechnik
  • Informationstechnik und Digitalisierung

Letzte Bewertungen

3.9
Nils , 17.12.2024 - Elektro- und Informationstechnik (M.Eng.)
3.6
Jonas , 06.11.2024 - Elektro- und Informationstechnik (M.Eng.)
4.9
Lukas , 11.07.2024 - Elektro- und Informationstechnik (M.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Du kannst Dich für Nanotechnologien und schwere Maschinen gleichermaßen begeistern? Dann bist Du beim Elektro- und Informationstechnik Studium genau richtig. Das Studium vermittelt Dir die wichtigsten Grundlagen beider zukunftsweisender Disziplinen und macht Dich damit zum gefragten Experten in einem innovativen ingenieurswissenschaftlichen Feld.

Elektro- und Informationstechnik studieren

Alternative Studiengänge

Elektrotechnik und Informationstechnik
Master of Science
HTWK Leipzig
Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Engineering
Ohm
Infoprofil
Elektrotechnik und Informationstechnik
Master of Science
TU Clausthal
Infoprofil
Elektrotechnik-Informationstechnik Lehramt
Bachelor of Education
TUHH - TU Hamburg, Uni Hamburg
Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Engineering
RWU – Hochschule Ravensburg-Weingarten

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gutes Teilzeitmodell

Elektro- und Informationstechnik (M.Eng.)

3.9

Das Studium ist für Studierende mit einer beruflichen Vollzeitbeschäftigung gut konzeptioniert. Etwaige Ausweichtermine oder Kompromisslösungen waren mit den Dozenten stets problemlos vereinbar.
Die Inhalte sind größtenteils zeitgemäß und mit entsprechenden praktischen Anwendungen sehr gut nachvollziehbar.
Oftmals konnte der Inhalt der Lehrveranstaltungen von den Studierenden mitbestimmt werden.
Allgemein herrscht das Gefühl, dass ein erfolgreich abgeschlossenes Studium und eine hohen Zufriedenheit im beidseitigen Interesse liegen.

Ich habe durch Laborpraktika einige Ideen gesammelt

Elektro- und Informationstechnik (M.Eng.)

3.6

Tutoren bei allen Laborpraktika einsetzen. Lerninhalte sollte bei andere Professoren in Abhängigkeit der Praktika angepasst werden. Ich finde zum Beispiel bei Digitaltechnik 1 ,2 mit Tutoren einfach gute Gelegenheit zum Erfolg der Studenten und das sollte bei jedes Fach der Fall sein.

Modularer und inhaltsreicher Studiengang

Elektro- und Informationstechnik (M.Eng.)

4.9

Der Studiengang beinhaltet sehr gute Dozenten und Vorlesungen bzw. Inhalte. Besonders die Modularität und der Möglichkeit der Wahl zwischen Informations- und Elektrotechnik hat Spaß gemacht. Die Ausstattung der Hochschule ist sowohl digital als auch "vor Ort" sehr gut!

Bisher sehr gut

Elektro- und Informationstechnik (M.Eng.)

3.9

Bin jetzt im zweiten Semester und das Studium gefällt mir sehr. Ich studiere in Abendform und die Auslastung dafür ist genau richtig. Ich empfehle die THGA als Studienort sehr gerne weiter, auch das soziale miteinander dort passt super.
Leider dauert es ein wenig bis man bei der E-Book Beschaffung voll durchblickt.

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 5 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024