Elektro- und Informationstechnik (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektro- und Informationstechnik" an der privaten "THGA Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Teilzeitstudium und Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 179 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Studienschwerpunkte
- Elektrotechnik
- Informationstechnik und Digitalisierung
Studienschwerpunkte
- Elektrotechnik
- Informationstechnik und Digitalisierung
Gutes Teilzeitmodell
Das Studium ist für Studierende mit einer beruflichen Vollzeitbeschäftigung gut konzeptioniert. Etwaige Ausweichtermine oder Kompromisslösungen waren mit den Dozenten stets problemlos vereinbar.
Die Inhalte sind größtenteils zeitgemäß und mit entsprechenden praktischen Anwendungen sehr gut nachvollziehbar.
Oftmals konnte der Inhalt der Lehrveranstaltungen von den Studierenden mitbestimmt werden.
Allgemein herrscht das Gefühl, dass ein erfolgreich abgeschlossenes Studium und eine hohen Zufriedenheit im beidseitigen Interesse liegen.
Entsprechende Dokumente (z.B. Lehrvideos) wurden regelmäßig zur Verfügung gestellt.
Ich habe durch Laborpraktika einige Ideen gesammelt
Tutoren bei allen Laborpraktika einsetzen. Lerninhalte sollte bei andere Professoren in Abhängigkeit der Praktika angepasst werden. Ich finde zum Beispiel bei Digitaltechnik 1 ,2 mit Tutoren einfach gute Gelegenheit zum Erfolg der Studenten und das sollte bei jedes Fach der Fall sein.
Modularer und inhaltsreicher Studiengang
Der Studiengang beinhaltet sehr gute Dozenten und Vorlesungen bzw. Inhalte. Besonders die Modularität und der Möglichkeit der Wahl zwischen Informations- und Elektrotechnik hat Spaß gemacht. Die Ausstattung der Hochschule ist sowohl digital als auch "vor Ort" sehr gut!
Bisher sehr gut
Bin jetzt im zweiten Semester und das Studium gefällt mir sehr. Ich studiere in Abendform und die Auslastung dafür ist genau richtig. Ich empfehle die THGA als Studienort sehr gerne weiter, auch das soziale miteinander dort passt super.
Leider dauert es ein wenig bis man bei der E-Book Beschaffung voll durchblickt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter