Vorheriger Bericht
Anspruchsvoll
Anspruchsvoll aber Zukunftsorientiert
Das Studium der „Elektrotechnik und Informationstechnik“ bietet eine faszinierende Mischung aus Theorie und Praxis, die sich auf verschiedene technische und wissenschaftliche Disziplinen erstreckt. Meine Erfahrungen in diesem Studium waren geprägt von Herausforderungen, aber auch von spannenden Erkenntnissen und wertvollen Lernerlebnissen.
Zu Beginn des Studiums fiel mir vor allem die hohe Dichte an Grundlagenfächern auf, wie Mathematik, Physik und Elektrotechnik. Diese Grundlagen sind anspruchsvoll, aber essenziell, um komplexere Themen in späteren Semestern zu verstehen. Besonders die ersten Semester forderten eine gute Organisation und den Willen, sich tief in die Materie einzuarbeiten. Rückblickend haben mir diese Grundlagen jedoch eine solide Basis für die weiterführenden Kurse und Projekte geliefert.
Ein Highlight des Studiums war für mich die Arbeit an praktischen Projekten und Laborversuchen. Die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt anzuwenden, hat nicht nur meinen Lernerfolg gesteigert, sondern auch meine Begeisterung für die Elektrotechnik entfacht. Diese praktischen Erfahrungen gaben mir das Gefühl, wirklich etwas Greifbares zu schaffen und die Auswirkungen meines Studiums in der realen Welt zu sehen.
Natürlich gab es auch Momente der Frustration, insbesondere bei komplexen Themen wie Signalverarbeitung oder Steuerungstechnik. Doch gerade diese Herausforderungen haben mich gelehrt, wie wichtig Durchhaltevermögen und eine strukturierte Herangehensweise sind. Auch der Austausch mit Kommilitonen war in solchen Situationen unbezahlbar. Gemeinsam Probleme zu lösen und voneinander zu lernen, hat nicht nur den Lernprozess erleichtert, sondern auch den sozialen Aspekt des Studiums gestärkt.
Insgesamt hat mich das Studium der „Elektrotechnik und Informationstechnik“ sowohl fachlich als auch persönlich wachsen lassen. Es hat mir gezeigt, wie wichtig interdisziplinäres Denken und praxisorientiertes Arbeiten sind. Trotz der hohen Anforderungen würde ich mich jederzeit wieder für dieses Studium entscheiden, da es eine hervorragende Grundlage für eine zukunftsorientierte Karriere bietet.
Zu Beginn des Studiums fiel mir vor allem die hohe Dichte an Grundlagenfächern auf, wie Mathematik, Physik und Elektrotechnik. Diese Grundlagen sind anspruchsvoll, aber essenziell, um komplexere Themen in späteren Semestern zu verstehen. Besonders die ersten Semester forderten eine gute Organisation und den Willen, sich tief in die Materie einzuarbeiten. Rückblickend haben mir diese Grundlagen jedoch eine solide Basis für die weiterführenden Kurse und Projekte geliefert.
Ein Highlight des Studiums war für mich die Arbeit an praktischen Projekten und Laborversuchen. Die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt anzuwenden, hat nicht nur meinen Lernerfolg gesteigert, sondern auch meine Begeisterung für die Elektrotechnik entfacht. Diese praktischen Erfahrungen gaben mir das Gefühl, wirklich etwas Greifbares zu schaffen und die Auswirkungen meines Studiums in der realen Welt zu sehen.
Natürlich gab es auch Momente der Frustration, insbesondere bei komplexen Themen wie Signalverarbeitung oder Steuerungstechnik. Doch gerade diese Herausforderungen haben mich gelehrt, wie wichtig Durchhaltevermögen und eine strukturierte Herangehensweise sind. Auch der Austausch mit Kommilitonen war in solchen Situationen unbezahlbar. Gemeinsam Probleme zu lösen und voneinander zu lernen, hat nicht nur den Lernprozess erleichtert, sondern auch den sozialen Aspekt des Studiums gestärkt.
Insgesamt hat mich das Studium der „Elektrotechnik und Informationstechnik“ sowohl fachlich als auch persönlich wachsen lassen. Es hat mir gezeigt, wie wichtig interdisziplinäres Denken und praxisorientiertes Arbeiten sind. Trotz der hohen Anforderungen würde ich mich jederzeit wieder für dieses Studium entscheiden, da es eine hervorragende Grundlage für eine zukunftsorientierte Karriere bietet.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die meisten Lerninhalte sind online abrufbar, so kann man alle Bücher über eine Onlinebibliothek abrufen und die Vorlesungen von zu Hause aus aufrufen.
Insgesamt ist meine Hochschule sehr gut digitalisiert.
Insgesamt ist meine Hochschule sehr gut digitalisiert.
Samuel hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 88% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 95% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.Auch 61% meiner Kommilitonen freuen sich über die sehr moderne Ausstattung.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 68% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.Auch 55% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 76% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.Auch 50% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.Auch 53% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.Auch 53% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 63% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.Auch 77% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.Auch 57% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.Auch 60% meiner Kommilitonen freuen sich über ein großes Kursangebot.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 74% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.68% meiner Kommilitonen haben keinen Studentenjob.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 69% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 47% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 83% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.