Vorheriger Bericht
Hart aber fair
Viel lernen, aber es macht Spaß!
Der Studiengang ist so aufgebaut, dass man wöchentlich oder im zwei-Wochen-Takt neue Aufgaben in jedem Fach bekommt und in diesem Zeitraum gibt es eine Globalübung, in der Aufgaben vorgerechnet und vorgestellt werden und eine Kleingruppenübung, in der man unter Betreuung von Tutoren (Studierende, die schon ein paar Semester weiter sind) die Aufgaben eigenständig rechnet. Diese zwei Termine geben einem Halt im Studium und fangen einen auf, falls man mal etwas nicht alleine versteht. Denn die Vorlesungen sind immer sehr gut gefüllt und deshalb auch sehr anonym.
Ab dem 5. Semester kann man sich für eine von vier Fachrichtungen entscheiden, die das Studium nochmal um ein vielfaches spannender macht. Es gibt ab dem 2. Semester schon praktische Kurse, in denen man bspw. Experimente durchführt oder Schaltungen nachbaut. Dadurch wird der Studiengang ein bisschen greifbar und bleibt nicht „nur aufm Papier“.
Es ist wichtig, eine Lerngruppe zu haben oder Freunde, mit denen man zusammen lernt, da der Studiengang schon nicht ohne und sehr schnell schwer werden kann, wenn man nicht am Ball bleibt. Doch je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr schafft man und desto mehr macht der Studiengang auch Spaß! Wenn du Mathe, Physik und Informatik in der Schule mochtest, und dir das logische und rechnerische Denken liegt und Spaß macht, ist das genau der richtige Studiengang für dich!
Ab dem 5. Semester kann man sich für eine von vier Fachrichtungen entscheiden, die das Studium nochmal um ein vielfaches spannender macht. Es gibt ab dem 2. Semester schon praktische Kurse, in denen man bspw. Experimente durchführt oder Schaltungen nachbaut. Dadurch wird der Studiengang ein bisschen greifbar und bleibt nicht „nur aufm Papier“.
Es ist wichtig, eine Lerngruppe zu haben oder Freunde, mit denen man zusammen lernt, da der Studiengang schon nicht ohne und sehr schnell schwer werden kann, wenn man nicht am Ball bleibt. Doch je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr schafft man und desto mehr macht der Studiengang auch Spaß! Wenn du Mathe, Physik und Informatik in der Schule mochtest, und dir das logische und rechnerische Denken liegt und Spaß macht, ist das genau der richtige Studiengang für dich!
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Sehr gut, es gibt eine online Plattfom, wo man einen sehr übersichtlichen und strukturierten Überblick hat, in welchen Kursen was noch zu erledigen ist. Es geht nicht ohne diese Plattform, ein Laptop oder Tablet erleichtern den Studienalltag immens.
Vorlesungen und Übungen werden in manchen Fächern aufgezeichnet, aber nicht in jedem, also ist der Studiengang nicht besonders für ein Fernstudium geeignet. Für jedes Fach gibt es Kontakdaten, über die man alle Fragen beantwortet kriegt.
Vorlesungen und Übungen werden in manchen Fächern aufgezeichnet, aber nicht in jedem, also ist der Studiengang nicht besonders für ein Fernstudium geeignet. Für jedes Fach gibt es Kontakdaten, über die man alle Fragen beantwortet kriegt.
Clara hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.Auch 57% meiner Kommilitonen geben an, dass unsere Hochschule eine Partyhochburg ist.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 88% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 95% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 65% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.Auch für 63% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.55% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 63% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich bedauere es, dass es keine Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.75% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 81% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 61% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.Auch 81% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.Auch 89% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 73% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Ich habe keinen Studentenjob.Auch 70% meiner Kommilitonen haben keinen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 60% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.44% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 50% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.