Viel Gestaltungsspielraum

Electrical Engineering and Information Technology (M.Sc.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.3
Im Master ETIT hat man viele Vertiefungsrichtungen zur Auswahl mit einem recht großen Gestaltungsspielraum für eigene Interessen. Und wenn jemandem keine der fast 20 Vertiedungsrichtunge zusagt, kann sich seinen eigenen Studienplan zusammenstellen. Die Lehrveranstaltungen sind je nach Dozent und ECTS auch relativ anspruchsvoll.
  • Flexibler Wahlbereich mit viel Auswahl an Veranstaltungen
  • Qual der Wahl

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.3
Dorian , 17.06.2025 - Electrical Engineering and Information Technology (M.Sc.)
3.7
Peter , 06.06.2025 - Electrical Engineering and Information Technology (M.Sc.)
5.0
Anonym , 05.06.2025 - Electrical Engineering and Information Technology (M.Sc.)
4.3
Aktas , 05.06.2025 - Electrical Engineering and Information Technology (M.Sc.)
4.4
Simon , 01.06.2025 - Electrical Engineering and Information Technology (M.Sc.)
5.0
Kai , 24.04.2025 - Electrical Engineering and Information Technology (M.Sc.)
4.7
Rouven , 16.04.2025 - Electrical Engineering and Information Technology (M.Sc.)
4.9
Lukas , 02.01.2025 - Electrical Engineering and Information Technology (M.Sc.)
4.7
Mór , 30.11.2024 - Electrical Engineering and Information Technology (M.Sc.)
3.9
Rapha , 12.11.2024 - Electrical Engineering and Information Technology (M.Sc.)

Über Jan

  • Alter: 27-29
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 4
  • Studienbeginn: 2022
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Karlsruher Institut für Technologie (Campus Süd)
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 07.08.2024
  • Veröffentlicht am: 07.08.2024