Vorheriger Bericht
Studium mit Zukunft
Extrem Infrastrukturlastig
Da das Studium auch dual in Kooperation mit der DB Netz AG angeboten wird, ist das gesamte Studium sehr auf die Fachrichtung Infrastruktur aufgebaut. Möchte man sich eher auf die Fachrichtung Verkehrsunternehmen ausrichten, muss man mindestens die ersten drei Semester die für einen nicht so interessanten Module belegen, bevor man sich ab dem vierten Semester auf seine Fachrichtung spezialisieren kann. Studierende mit der gewünschten Fachrichtung Infrastruktur können ihr ganzes Studium danach ausrichten.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!
Tim hat 16 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.
-
Ein- bis zweimal pro Woche gehe ich feiern.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.
-
Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann