Economics (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Economics" an der staatlichen "Uni Hohenheim" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 538 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Teamwork und Motivation
In meinem studium finde ich mich wohl jedoch ist die struktur des lernens nicht weit ausgelastet wie man es gerne hätte es werden teils altmodische lern einheiten vorgegeben dabei lernt der mensch mit der erscheinung besser,Ansonsten läuft alles top.
Digitale Vorlesungen
Gerade in der jetzigen Corona-Zeit, funktioniert das Digitale Lernen an der Universität Hohenheim hervorragend. Gute Organisation und eine Vielfalt an Möglichkeiten. Die Vorlesungen werden teilweise hochgeladen, aber auch teilweise über Zoom live vorgetragen.
Internationaler Economics Master
Das Studium ist international ausgerichtet, viele Kommilitonen sind Internationals und die Unterrichtssprache ist Englisch. Der Inhalt des Studiums lässt sich abwechslungsreich gestalten und es gibt genügend Module zur Auswahl (obwohl hier immer mehr geht). Natürlich ist der Economics Master recht theoretisch, das hatte ich aber auch so erwartet. Die Durchschnittsnoten sind gerade in den Pflichtmodulen leider außergewöhnlich schlecht. Die Organisation ist grundsätzlich in Ordnung.
Stundenplan sollte aktualisiert werden
An sich ist der Studiengang recht spannend, jedoch wäre ich noch zufriedener wenn die Lehrinhalte aktualisiert werden würden. Ökonometrie sollte angewandter unterrichtet werden, statt rein theoretisch. Es sollte mehr Möglichkeiten geben mit Stata oder R selber zu arbeiten statt nur Output zu interpretieren.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter