Economics (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Economics" an der staatlichen "FAU Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Nürnberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2318 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Ziemlich positiv
Zu theoretische Informationen und wenig Praxis. Manchmal ist das Wesen der Aufgaben nicht klar, und es gibt nicht immer hochwertige Anweisungen zum Ausführen von Aufgaben. Insgesamt jedoch ein gutes Programm. Die Dozenten sind kompetent und unterrichten gerne.
Anspruchsvoll aber gut
Im Vergleich zu einem VWL-Bachelor merkt man definitiv den Mehraufwand bei der Klausurvorbereitung (zumindest bei den Pflichtmodulen). Man erhält allerdings einen deutlich tieferen Einblick in Bereichen wie Ökonometrie, Wirtschaftsmathematik und Modellierung. Grundsätzlich sollte man sich auf einen hohe Matheanteil einstellen.
Registrierung für Module uns Seminare läuft ganz normal online ab. Dozenten erreicht man im Regelfall sehr gut.
Highly Qualified Research Environment!
MSc in Economics is super valuable at Fau. It brings you deep understanding of how economies work and it makes you qualified at the research methods. You do not only go to classes and study for the exam, but also with multiple group projects, and seminar classes, you become a team player and develop research, communication, and collaboration skills.
Registrations for courses and seminars are fully digital.
Reaching the professors and lecturers via email is super easy. They generally reply very fast.
Großes Angebot, Organisation ok.
Der Master Economics beinhaltet eine große Bandbreite an Spezialisierungen (Vorlesung und Seminare). Allerdings ist die Organisation vor allem am Anfang ausbaufähig.
Dadurch, dass nur im Wintersemester die Grundlagenkurse angeboten werden, ist vor allem das 1. Semester sehr anspruchsvoll.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter