Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Vielseitiges, zukunftsorientiertes Klimastudium

Earth and Climate System Science (M.Sc.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.0
Ich habe den Master "Earth and Climate System Science" zum WS 2022 begonnen zu studieren. Im Bachelor habe ich Physik studiert. Insgesamt sind die (naturwissenschaftlichen) Hintergründe der Studierenden sehr divers. Dementsprechend ist das erste Semester darauf ausgerichtet, Alle auf den selben Stand in Mathematik, Umweltphysik und Chemie zu bringen. Hier geht es vor Allem um das Erlernen von Grundlagen. Mit meinem Hintergrund habe ich am meisten Arbeit in Chemie stecken müssen, was dann aber auch machbar war. Gebraucht habe ich es in den folgenden Semestern dann aber nicht mehr. Hervorheben möchte ich die sehr lohnenden Vorlesungen in Landwirtschaft und Mathematik, in letzterer war die Betreuung äußerst gut. Zudem gibt es auch eine Vorlesung zu wirtschaftlichen Grundlagen.
Ab dem zweiten Semester kann sich dann in verschiedene Richtungen spezialisiert werden, z.B. mehr naturwissenschaftlich, landwirtschaftlich oder wirtschaftlich. Auch werden die Vorlesungen des AIDAHO-Programmes anerkannt, welche eine gute Einführung in Programmierung und Datenauswertung geben.
Gut gefallen haben mir die Mathematik-Vorlesung, die landwirtschaftlich ausgerichteten Vorlesungen und das Debate Seminar, in welchem sehr aktuelle Klima-Themen diskutiert wurden und das Diskutieren als Solches geübt werden konnte, selbst wenn man vielleicht eher zurückhaltend in solchen Situation ist.
Mittlerweile bin ich am Ende meiner Masterarbeit, bei der ich eine sehr gute Betreuung erfahren habe. So kann ich auf täglicher Basis mit jemandem sprechen und bekomme die nötigen Inputs.
Insgesamt ist auch zu nennen, dass der Studiengang vergleichsweise klein ist und somit ein sehr direktes und persönliches Verhältnis zu den Dozenten besteht.
Alles in Allem kann ich den Studiengang weiterempfehlen!
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!
  • viele Spezialisierungsmöglichkeiten, guter Kontakt zu Dozenten
  • Fachbezug der Chemie- und Wirtschaftsvorlesungen fehlte mir (zu grundlegend und zu wenig auf das Klima ausgerichtet)

Kommentar der Hochschule

Hallo Linus,
vielen Dank für das Feedback zu unserem Studiengang. Es freut uns zu hören, dass die Interdisziplinarität, die Inhalte des Studiums und der gute Kontakt zu den Dozenten geschätzt werden.
Wir arbeiten weiter daran, die Inhalte der angebotenen Module noch enger aufeinander und auf „Earth and Climate System Sciences“ abzustimmen, sowie die angebotene Vielfalt an Wahlmodulen zu erhöhen. So wird es in Zukunft möglich sein, Wahlmodule aus drei unterschiedlichen Schwerpunktprofilen auszuwählen um die Ausbildung noch gezielter zu vertiefen.
Viel Erfolg bei der zukünftigen praktischen Anwendung der gelernten Studieninhalte.
Mit freundlichen Grüßen,
Hans-Stefan Bauer
12.11.2024

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.6
Anonym , 08.11.2024 - Earth and Climate System Science (M.Sc.)
3.7
Justin , 25.06.2024 - Earth and Climate System Science (M.Sc.)
2.7
Lena , 30.03.2020 - Earth and Climate System Science (M.Sc.)
2.3
S. , 04.02.2020 - Earth and Climate System Science (M.Sc.)
4.2
Aline , 09.05.2017 - Earth and Climate System Science (M.Sc.)
3.8
Simon , 19.04.2017 - Earth and Climate System Science (M.Sc.)
2.6
Sophia , 10.02.2016 - Earth and Climate System Science (M.Sc.)

Über Linus

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 5
  • Studienbeginn: 2022
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Campus Uni Hohenheim
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 05.11.2024
  • Veröffentlicht am: 06.11.2024