Hochschulen in Düsseldorf und Umgebung
Uni Düsseldorf
HHU - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fliedner Fachhochschule
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences
RSH Düsseldorf
Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
Als Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens kann Düsseldorf nicht nur mit dem Landtag aufwarten, sondern auch mit der bekannten Shoppingmeile “Kö”, zahlreichen Museen und der längsten Theke der Welt. Mit über 617.000 Einwohnern ist die Heimatstadt der “Toten Hosen” die zweitgrößte des Bundeslandes. Düsseldorf gilt zwar nicht als klassische Studentenstadt, steht anderen aber in Sachen Kulturangebot, Kneipenlandschaft und Hochschulangebot in nichts nach.
Etwa 55.000 Studierende pauken in der Rheinmetropole an 19 Hochschulen in staatlicher und privater Trägerschaft. Die größte von ihnen ist die Heinrich-Heine-Universität mit fünf Fakultäten und rund 36.000 Studierenden im Süden der Stadt. Bekannt ist Düsseldorf auch für ihre Kunstakademie, an der Berühmtheiten wie Joseph Beuys, Gerhard Richter oder Günter Grass studierten. Musikalisch ausbilden lassen kannst Du Dich wiederum an der Robert Schumann Hochschule.
Interessierst Du Dich hingegen für Mode, bietet Dir Düsseldorf als Modestadt mit der AMD Akademie Mode & Design die passende Anlaufstelle. Möchtest Du später im Bereich PR arbeiten, bist Du in der Stadt ebenfalls richtig. So sind hier neben Modeunternehmen auch zahlreiche PR-Agenturen für die unterschiedlichsten Branchen ansässig.
- Gute Auswahl an Hochschulen
- Vielfältiges Kulturangebot
- Spätere Karrieremöglichkeiten insbesondere in den Bereichen Mode und PR
- Gut ausgebautes Verkehrsnetz
- Hohe Kneipen- und Bardichte, vor allem in der Altstadt
Das ehemalige Fischerdorf ist aus mehreren Siedlungen erwachsen und präsentiert sich heute mit einem Mix aus zeitgenössischer sowie historischer Architektur. Besonders zu sehen sind diese Gegensätze, wenn Du Dir die Altstadt und den modernen Medienhafen mit den futuristischen Gehry Bauten anschaust. Neben diesen Gebäuden steht vor allem der Rheinturm als Wahrzeichen für die Stadt. Aber auch die Königsstraße, kurz “Kö”, mit ihren exklusiven Geschäften und das Einkaufszentrum “Kö-Bogen” vom berühmten Architekten Daniel Libeskind prägen das Bild von Düsseldorf.
Doch die Rheinmetropole ist und war alles andere als nur Schicki Micki. So sind gerade in der Altstadt um die Ratinger Straße noch die Einflüsse aus der Zeit der Punkbewegung zu spüren. Als einer der Hochburgen der Punkszene war insbesondere der Ratinger Hof Treffpunkt in den 70er Jahren. Heute findest Du noch einige der Exoten in der Kapuzinergasse in der Altstadt.
Insgesamt zeigt sich Düsseldorf als gemütliche Stadt mit rheinischem Frohsinn, einem großen kulturellen Angebot an Theatern, Galerien sowie Museen und einer guten Portion an Vielfältigkeit. Letztere erkennst Du vor allem an der großen japanischen Gemeinde in Düsseldorf, daher auch der Spitzname “Nippon am Rhein”, also Japan am Rhein. Neben dem alljährlichen Japantag, wo Manga-Fans auf Sushi-Liebhaber treffen, gehören die Jazz Rally sowie die Rheinkirmes zu den Highlights im Kalender der Düsseldorfer. Bekannt ist die Stadt auch für seine Messen, beispielsweise den Caravan Salon, die Beauty oder die boot, sowie natürlich für das Altbier und den Karneval.
Lage der Stadt Düsseldorf
Wohnen in Düsseldorf?
Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens heißt jedes Jahr zahlreiche neue Düsseldorfer willkommen - ob Arbeitnehmer oder Studierende. Wie die Wohnungssituation aussieht und welche Möglichkeiten es für Dich gibt, liest Du im Folgenden.
In Düsseldorf findest Du ein recht gemischtes Stadtbild aus Alt- und Neubauten vor. Obwohl Studierende innenstadtnah wohnen können, ziehen viele in die äußeren Viertel wie Rath sowie in die umliegenden Orte wie Erkrath, Neuss oder Monheim, da die Mieten in Düsseldorf grundsätzlich recht hoch sind. Daher ist beispielsweise die Heinrich-Heine-Universität auch als Pendleruni bekannt, was die gute Verkehrsanbindung durch Bus, U- und S-Bahn möglich macht.
Für das Studium in Düsseldorf stehen Dir mehrere Optionen zum Wohnen offen. Neben einer eigenen Mietwohnung kannst Du gemeinsam mit Kommilitonen eine WG gründen oder Dich für einen Platz in den verschiedenen Wohnheimen des Studierendenwerks Düsseldorf bewerben. Für diese gibt es jedoch eine recht lange Warteliste.
Die Einwohnerzahl Düsseldorfs steigt seit Jahren langsam aber stetig an. Dadurch fällt es bei einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 11,97 €¹ immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Gerade die kleineren Wohnungen für Singles und Studierende sind umgerechnet am kostenintensivsten. Die Stadt Düsseldorf hat bereits an mehreren Standorten damit begonnen, bezahlbare Wohnmöglichkeiten zu schaffen. Bis diese allerdings fertiggestellt sind, dauert es noch einige Jahre.
Somit ist es für Dich wichtig, Dich rechtzeitig nach Wohnungen oder Wohngemeinschaften für ein Studium in Düsseldorf umzuschauen. Vor allem in den begehrten Stadtteilen wie beispielsweise Bilk ist die Nachfrage nach wie vor hoch. So solltest Du zusätzlich immer noch ein Domizil in den Randgebieten in Betracht ziehen, um dann mit der Bahn zur Hochschule anzureisen.
Bilk
Bilk ist ein lebendiges, buntes Viertel nahe der Uni mit noch recht bezahlbarem Wohnraum. Daher ist der Stadtteil gerade bei jungen Leuten zum Studieren in Düsseldorf beliebt. Hier befinden sich nicht nur viele Kneipen, Cafés und Restaurants mit internationaler Küche, sondern auch alle Geschäfte, die Du zum Leben brauchst - und darüber hinaus. Denn in den Düsseldorf Arcaden hast Du die Möglichkeit, ausgiebig shoppen zu gehen. Entspannen lässt es sich hingegen wunderbar im Volksgarten, während Du in der Mitsubishi Electric Halle bei Konzerten abgehen kannst. Stehst Du auf besondere Filme, ist das Metropol Theater, Düsseldorf ältestes Programmkino, genau das Richtige für Dich. Möchtest Du abends etwas erleben, solltest Du die Veranstaltungen im Boui Boui Bilk besuchen, wo regelmäßig Street Food Festivals, Kunstausstellungen oder Nachtflohmärkte stattfinden. Wenn Du Dich Richtung Unterbilk bewegst, bietet Dir vor allem die Gegend um die Lorettostraße jede Menge kulinarische Angebote und Shoppingmöglichkeiten.
Flingern
Flingern gilt als einer der hippsten Stadtteile in Düsseldorf - vor allem der Norden des Viertels. Charmante Altbauten und bunte Häuser lassen mittlerweile nicht mehr darauf schließen, dass dies ein ehemaliger Arbeiterbezirk war. Rund um die Ackerstraße findest Du Bars, kleine Boutiquen, Galerien sowie gemütliche Restaurants und Cafés. Selbstgemachten Kuchen und einen leckeren Chai Latte kannst Du beispielsweise im Café Hüftgold genießen. Vietnamesisches Essen schlemmst Du bei Suzie Q und abends hast Du in der Pechmarie/Goldmarie Bar eine große Auswahl an Gin-Sorten für einen leckeren Gin Tonic. In Flingern-Süd ist der Arbeiter- und Industrielook noch allgegenwärtig. Neben Start-Ups und größeren Unternehmen, die sich hier tummeln, bietet der Stadtteil aber auch einige Eventlocations wie beispielsweise das Stahlwerk oder das zakk, wo Konzerte beziehungsweise Flohmärkte stattfinden. Wer sich mal richtig austoben möchte, kann den AirHop Trampolinpark besuchen.
Altstadt/Stadtmitte
Die Altstadt Düsseldorfs lädt nicht nur zum Bummeln und Shoppen ein, sondern ist gleichzeitig bekannt als die längste Theke der Welt. Denn hier reihen sich zahlreiche gemütliche Cafés, Bars, Restaurants und urige Kneipen aneinander. Perfekt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen oder einen Partyabend zu starten. Wie wäre es mit einem Altbier im traditionellen Uerige oder mit einem Tequila bei Drei Amigos in der Hunsrückenstraße? Mit einem Cocktail oder Bierchen in der Hand ist die Rheintreppe am Burgplatz ein beliebter Ort in den warmen Monaten. Während Du anschließend auf der Bolkerstraße oftmals auf das eingereiste Partyvolk triffst, lernst Du die Einheimischen eher auf der Kultmeile Ratinger Straße im Füchschen, Ratinger Hof oder Schlösser Quartier Bohème kennen. Etwas schicker geht es hingegen in der Nachtresidenz in der Nähe der “Kö” zu. Alle kulturell Interessierten finden in der Innenstadt unter anderem die Kunsthalle, das Filmmuseum, die Kunstsammlung K20 oder das Geburtshaus Heinrich Heines.
Düsseldorfer Stadtteile

Bildergalerie
Das Studentenleben in Düsseldorf
Entscheidest Du Dich für ein Studium in Düsseldorf, genießt Du Dein Studentenleben in einer charmanten, grünen Stadt mit hohem Wohlfühlfaktor. Die große Kneipen- und Barlandschaft sowie die zahlreichen Kulturangebote sorgen dafür, dass Du außerhalb Deiner Vorlesungen und Seminare garantiert keine Langeweile bekommst.
Uni, Kultur, Party - Erlebe die Vielfalt Düsseldorfs
Düsseldorf ist eine kompakte Stadt mit einer guten Verkehrsanbindung. Daher erreichst Du die Innenstadt aus allen Vierteln und angrenzenden Städten mit Bus und Bahn recht schnell. Das Tolle ist, dass Du mit Deinem Studierendenausweis rund um die Uhr unterwegs sein kannst. Ab 19 Uhr an Werktagen und ganztägig an Sonn- und Feiertagen hast Du sogar die Möglichkeit, eine weitere Person kostenfrei mitzunehmen. Für kurze Wege eignet sich auch das Fahrrad, allerdings sind die Fahrradwege in Düsseldorf nicht so gut ausgebaut wie in manch anderen Städten.
Bist Du in Partylaune, bieten Dir die Studentenpartys am Campus eine gute Abwechslung und die Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen. Ansonsten stehen die Stadtteile Bilk und Friedrichstadt bei den Studierenden hoch im Kurs. In den Kneipen und Bars mit studentenfreundlichen Preisen genießt Du den Abend in entspannter Atmosphäre. Zahlreiche coole Locations zum Feiern findest Du natürlich auch in der Altstadt. Neben Brauhäusern und Bars kannst Du hier in Clubs wie dem Cube oder Schickimicki die Nacht zum Tag machen. Ab gehst Du auch bei den sportlichen Events in Düsseldorf. Schau Dir beispielsweise ein Fußballspiel von Fortuna Düsseldorf an oder unterstütze die Düsseldorfer EG bei einem Match auf der Eisfläche.
Wer am Wochenende allerdings Bock auf Kultur hat, dem stehen zahlreiche Museen, Galerien, das Düsseldorfer Schauspielhaus, die Tonhalle und die Deutsche Oper am Rhein zur Auswahl. Freuen kannst Du Dich hier meist über Eintrittskarten zum vergünstigten Studententarif. Naturliebhaber lassen in den Sommermonaten am Unterbacher See im Strandbad die Seele baumeln, schippern gemütlich im Tretboot übers Wasser oder entspannen bei einem Spaziergang an den Rheinwiesen.
Aktuelle Stellenanzeigen in Düsseldorf
Dein Studium befindet sich auf der Zielgeraden oder Du hast es bereits abgeschlossen? Mit diesen Jobs in Düsseldorf gelingt Dir der erfolgreiche Einstieg in Dein Berufsleben. Schau Dir unsere aktuellen Stellenangebote für Düsseldorf an und bewirb Dich noch heute!